Schärding

Demenztag in Niederösterreich: Gemeinsam gegen die Vergessenheit

Beim NÖ Demenztag in Zwettl kämpften prominente Stimmen wie Christoph Luisser gegen die Demenz-Epidemie – ein bewegendes Zeichen für alle Betroffenen!

Neue Wege im Umgang mit Demenz: Der NÖ Demenztag, der in der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule Edelhof bei Zwettl stattgefunden hat, widmet sich intensiv dem Thema Demenz. Diese Erkrankung ist nicht einfach ein medizinisches Problem, sondern betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft. Von den Betroffenen bis zu den Angehörigen, jeder ist irgendwie in den Umgang mit Demenz eingebunden.

Bei der Veranstaltung konnten Besucher wertvolle Informationen sammeln und sich mit Fachleuten austauschen. Landesrat Christoph Luisser unterstrich die Wichtigkeit der gemeinsamen Anstrengungen: „Demenz betrifft uns alle, sei es direkt oder indirekt. Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, uns dieser Herausforderung zu stellen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“ Diese Worte spiegeln das kollektive Engagement wider, das notwendig ist, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.

Starke Präsenz von Experten

Zu den prominentesten Teilnehmern gehörten Norbert Fidler, der Vorsitzende des ÖGK-Landesstellenausschusses in NÖ, und Renate Gabler-Mostler, die NÖ Demenzkoordinatorin. Der Austausch zwischen den Experten und Besuchern trug dazu bei, das Bewusstsein für die verschiedenen Aspekte von Demenz zu schärfen. Die Veranstaltung bot eine Plattform zur Diskussion über Strategien zur Prävention und zum Umgang mit dieser herausfordernden Erkrankung.

Kurze Werbeeinblendung

In Anbetracht der steigenden Zahl an Demenzdiagnosen ist es von großer Bedeutung, dass solche Initiativen weiterhin gefördert werden. Der Demenztag an Edelhof stellt einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar und zeigt, dass die Region aktiv vorbereitet ist, um den Herausforderungen der Demenzerkrankungen zu begegnen.

Foto: NLK Burchhart, NLK Burchhart


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"