OberösterreichSalzburgSicherheitskräfte

Salzburg startet ins Jahr 2025 mit neuen Digitalfunk-Innovationen!

Am 1. Januar 2025 übernahm Salzburg für die nächsten sechs Monate den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Oberösterreich. Unter dem Motto „Wir leben Zukunft“ wird der Fokus auf Künstliche Intelligenz und Digitalisierung gesetzt, wie MeinBezirk.at berichtet. Ziel dieser Initiative ist es, die digitale Transformation voranzutreiben und die Lebensqualität in der Region zu erhöhen. Zudem steht am 3. Januar 2025 eine Dokumentation über die Lebensgeschichten dreier Salzburger Familien in Saalbach-Hinterglemm auf dem Programm.

Modernisierung in der Kommunikation

Ein weiterer bedeutender Fortschritt für die Einsatzkräfte in Salzburg ist die Einführung eines flächendeckenden Digitalfunk-Netzes, das ab sofort von allen Sicherheitsbehörden und Organisationen genutzt werden kann. Dies wurde am Ende des Jahres 2017 abgeschlossen und vom Bundesministerium für Inneres abgenommen, sodass nun eine sichere und zuverlässige Kommunikation gewährleistet ist, wie salzburg.gv.at ausführlich erklärt. Der digitale Funk verbessert die Sprechqualität und Erreichbarkeit erheblich und ist besonders in Krisensituationen von entscheidender Bedeutung, da er auch bei Ausfällen des Mobilfunknetzes funktioniert.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte, dass dies den Einsatzkräften erstmals ermöglicht, über eine gemeinsame Frequenz zu kommunizieren, was im Notfall lebensrettend sein kann. Neben der Verbesserung der Informationsübertragung bezieht sich der Digitalfunk auch auf eine umfassende Ausstattung der Gemeinden, die jeweils mit drei Funkgeräten ausgestattet sind. Diese Entwicklungen stellen einen bedeutenden Schritt in der Katastrophenvorsorge und allgemeinen Einsatzfähigkeit der Sicherheitskräfte in Salzburg dar.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brand
In welchen Regionen?
Saalfelden, St. Johann, Pfarrwerfen
Genauer Ort bekannt?
Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
technischer Defekt, Streit
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
service.salzburg.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"