RiedVerbraucher

Neues Jahr, neue Regeln: So funktioniert die Gelbe-Sack-Sammlung!

Hervorragende Neuigkeiten für alle umweltbewussten Haushalte im Bezirk Ried! Mit dem Beginn des neuen Jahres startet die regelmäßige Gelbe Sack Sammlung in allen 36 Gemeinden. Alle sechs Wochen wird diese besondere Abfallsammlung durchgeführt. Die Gelben Säcke sind für verschiedene Arten von Verpackungen gedacht, darunter Kunststoffe wie Joghurtbecher und Chipstüten sowie unpfandpflichtige PET-Flaschen. Sogar Verbundstoffe und Metallverpackungen dürfen darin landen. Bei Bedarf können die Verbraucher mehrere Säcke bereitstellen und diese unkompliziert und kostenlos an den acht Altstoffsammelzentren oder im Gemeindeamt erhalten, wie MeinBezirk berichtet.

Vorschriften für die Mülltrennung

Es gibt jedoch spezifische Regeln, was genau in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehört. Zum Beispiel sind gebrauchte Plastiksachen, die keine Verpackungen sind, nicht erlaubt. Nur leichte, leere Verpackungen sollen eingeworfen werden. Gegenstände wie Gießkanne oder Spielzeug aus Kunststoff, sofern sie nicht als „Wertstofftonne“ gekennzeichnet sind, und auch andere große Plastikteile gehören in den Restmüll oder zum Sperrmüll, so die Aufklärung von Mülltrennung wirkt. Zudem dürfen Glas- und Papierverpackungen definitiv nicht in die Gelbe Tonne!

Für alle, die sich noch unsicher sind, empfiehlt es sich, die Trennliste unter www.oesterreich-sammelt.at zu konsultieren. Die korrekte Abfalltrennung spielt eine entscheidende Rolle für den Umweltschutz und sorgt dafür, dass Recycling effektiv gelingt!

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Ried, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
muelltrennung-wirkt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"