Kirchdorf

Sanierung der Turnhalle in Kirchdorf: Ein Meilenstein für die Schule

Turnhalle in Kirchdorf glänzt nach langer Sanierung: 625.000 Euro für frisches Licht und Heizung, damit die Vereine endlich wieder trainieren können!

In Kirchdorf gibt es Grund zur Freude: Die Turnhalle an der Grundschule ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten endlich wieder für den Vereinssport nutzbar. Diese Sanierung, die auf die Verbesserung der energetischen Effizienz abzielte, wurde in einem aufwendigen Prozess realisiert und steht nun den örtlichen Sportvereinen zur Verfügung.

Bereits vor über zehn Jahren wurde die Sanierung beschlossen, nachdem die Schullandschaft in der Samtgemeinde umstrukturiert wurde. Der Landkreis und die Samtgemeinde Kirchdorf teilten die Kosten, da die Klassen der Oberschule nach Varrel umgezogen waren. Ursprünglich gestaltete sich die Suche nach Fördergeldern äußerst schwierig, was die Arbeiten mehrmals verzögerte. Doch im Jahr 2022 bot sich endlich die passende Gelegenheit und die letzten Formalitäten wurden Anfang dieses Jahres geklärt, was den Beginn der Arbeiten im Frühjahr ermöglichte.

Die Details der Sanierung

Die Gesamtkosten der Sanierung beliefen sich auf etwa 625.000 Euro. Ina Schreiner vom Bauamt der Samtgemeinde berichtete, dass die Arbeiten im Rahmen des Budgets blieben, was als großer Erfolg gewertet wird. Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher wies darauf hin, dass die Sanierung vor allem energetische Hintergründe hatte, was in der gegenwärtigen Zeit von besonderer Bedeutung ist.

Kurze Werbeeinblendung

Die Turnhalle erstrahlt nun in neuem Licht, das durch moderne LED-Beleuchtung zur Verfügung steht, und die Installation einer neuen Heizungsanlage sorgt für eine angenehmere Trainingsatmosphäre. „Wir haben lange daran herumgearbeitet,“ so Kammacher, „und ich hoffe, dass die Arbeiten zu aller Zufriedenheit ausgefallen sind.“ Die Hallen sind nun bereit für die sportlichen Aktivitäten der Gemeinde.

In einer Sitzung des Schulausschusses wurde auch über verschiedene weitere Projekte und den Teilhaushaltsplan für den Bereich „Schule“ gesprochen. Schulleiterin Katrin Gerken und der Ausschuss dankten der Leiterin Edeltraud Dummeyer-Müller für deren Engagement, das dazu führte, dass alle Kinder der Grundschule Fahrchips für den Kirchdorfer Herbstmarkt erhielten. Das Kollegium plant, die Anbauarbeiten an der Grundschule im Jahr 2024 zu starten, wenn das Wetter mitspielt.

Die Schülerzahl an der Grundschule beläuft sich derzeit auf 259 Kinder, die in zwölf Klassen unterrichtet werden. Dies zeigt einen stabilen Trend in der Schüleranzahl, was den Bedarf an zusätzlichen Räumlichkeiten unterstreicht.

Weitere Themen im Schulausschuss umfassten auch die Digitalisierung und die Förderung des Schwimmunterrichts, sodass alle Kinder die Möglichkeit erhalten, schwimmen zu lernen. Hierzu wurden Schwimmfahrten organisiert, um den Kindern Zugang zu geeigneten Schwimmanlagen zu gewährleisten.

Mit der Wiedereröffnung der Turnhalle in Kirchdorf kehrt auch ein Stück Normalität in die sportlichen Aktivitäten der örtlichen Vereine zurück, und das sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenenbereich. Die kommenden Monate versprechen spannende Möglichkeiten für die Sportgemeinschaft der Region, und alle Beteiligten freuen sich darauf, in der frisch sanierten Halle zu trainieren.


Details zur Meldung
Quelle
kreiszeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"