
KIRCHDORF AN DER KREMS. Am Freitag, dem 22. November, wird das Bar-Café Hildegard in Kirchdorf zum Schauplatz für ein aufregendes Punkrock-Konzert, präsentiert von der Band Leber. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr und der Eintritt erfolgt auf freiwilliger Basis, was bedeutet, dass die Gäste selbst entscheiden können, welchen Betrag sie für die Live-Musik zahlen möchten.
Die Band Leber setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: Andrea, Lisa, Nadine, Lary und Hannes. Ihre musikalische Identität ist tief mit einer kritischen Auseinandersetzung mit sozialen Themen verbunden. Ihr Name, der auf das Organ „Leber“ anspielt, verdeutlicht eine besondere Botschaft. Sie beschreiben die Leber als ein Organ, das zahlreiche Funktionen im Körper erfüllt. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann das ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Die Band sieht Parallelen zwischen physischen und gesellschaftlichen „Lebererkrankungen“, die aus einem Mangel an moralischen Werten resultieren.
Musikalische Botschaft mit Tiefgang
In ihrem Statement geht Leber sogar so weit, eine Verbindung zu Fremdenhass, traditionellen Rollenbildern, Sexismus, Korruption und Manipulation zu ziehen. Diese Punkte sind für die Band Ausdruck einer kranken gesellschaftlichen Denkweise. Durch ihren punkigen Sound und ihre ehrlichen Texte forcieren sie eine „feministische Abrechnung“ mit patriarchalen Strukturen und setzen ein starkes Zeichen gegen Ungerechtigkeiten. Die Band sieht ihre Musik als eine Art Therapie, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und Veränderungen anstoßen möchte.
Leber hat sich damit einen Namen gemacht, indem sie nicht nur aufregende Musik bietet, sondern auch mit ihren Texten eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen. Sie hoffen, dass ihr Auftritt in Kirchdorf nicht nur ein Musikereignis, sondern auch ein Anlass ist, bei dem die Zuhörer für eine kostenlose und offene Mitgestaltung der Gesellschaft sensibilisiert werden. Die Erwartungen an das Konzert sind hoch und die Fans freuen sich auf eine Nacht voller punkiger Klänge und zugänglicher Ideale.
Ein weiterer Punkt, der das Konzert besonders macht, ist die Möglichkeit, die Band direkt nach dem Auftritt zu treffen und Fragen zu stellen oder ihre Gedanken zur Musik und den Themen zu erfahren, die ihnen am Herzen liegen. Ein Besuch im Hildegard könnte also nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich bereichernd sein. Dank ihrer offenen Art und der Bereitschaft, über tiefgründige Themen zu sprechen, ist ein lebhafter Austausch zwischen Band und Publikum praktisch garantiert.
Mehr Informationen über die Band und das bevorstehende Konzert finden sich in einem detaillierten Bericht auf www.tips.at.
Details zur Meldung