Vor 75 Jahren revolutionierte Hans Liebherr die Bauindustrie mit der Entwicklung des ersten mobilen Turmdrehkrans, einem Meilenstein, der den Grundstein für die erfolgreiche Firmengruppe legte. Heute hat sich das Unternehmen von bescheidenen Anfängen zu einem globalen Player mit über 50.000 Mitarbeitenden in über 50 Ländern entwickelt. Die Erfolgsgeschichte von Liebherr ist nicht nur ein Beispiel für Innovationskraft, sondern auch für die Beharrlichkeit und Vision eines Einzelnen.
Die Anfänge waren alles andere als einfach. Nach der ersten Messe, auf der der TK10 vorgestellt wurde, sah es zunächst düster aus. „Nach der Messe hätte ich eigentlich meine Fertigung im Kranbau wieder einstellen können“, erinnert sich Hans Liebherr in seinen Aussagen. Diese Rückschläge schreckten ihn jedoch nicht ab. Er war geprägt von der Überzeugung, dass man Risiken sorgfältig abwägen sollte. „Ich bin eigentlich nie ein Risiko eingegangen. Ich habe immer nur so weit disponiert, wie mein Arm reicht“, sagte er, was seine unerschütterliche Einstellung zur Unternehmensführung verdeutlicht.
Der Weg zum Erfolg
Hans Liebherr wird oft für seine Beharrlichkeit und Sparsamkeit gelobt. Diese Eigenschaften halfen ihm, selbst in schwierigen Zeiten weiter an seinen Projekten festzuhalten und die Abhängigkeit von externen Finanzierungen zu vermeiden. Der erste mobile Turmdrehkran war das Resultat harter Arbeit und unermüdlichen Strebens, trotz der frühen Herausforderungen. Er legte eine Grundlage, die in den letzten Jahrzehnten viele Technologien und Produkte hervorgebracht hat.
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Geschichte von Liebherr ist die Standortwahl. Man entschied sich für Kirchdorf als Basis, wo der erste mobile Kran, der TK10, auch heute noch steht. Der restaurierte Kran symbolisiert nicht nur die Wurzeln des Unternehmens, sondern auch die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Kran- und Bautechnik. Die Bauindustrie hat von den Innovationen und den verbesserten Produkten profitiert, die Liebherr im Laufe der Jahre präsentiert hat.
Für weitere Informationen und eine ausführlichere Betrachtung des Unternehmens und seiner Entwicklungen können Interessierte die Website von Liebherr besuchen oder in der kommenden Ausgabe der Kran & Bühne nachlesen. Diese Jubiläumsfeierlichkeiten bieten nicht nur einen Blick zurück auf die Erfolge, sondern auch einen Ausblick auf die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen wird.
- Gegründet: 1949
- Gründer: Hans Liebherr
- Standort: Kirchdorf
- Heutige Mitarbeiterzahl: Über 50.000 weltweit
- Erstes Produkt: Mobiler Turmdrehkran (TK10)
Die Geschichte von Liebherr ist ein Beispiel für Innovation und Entschlossenheit in der Technik und Bauindustrie, und sie setzt weiterhin Maßstäbe für die Zukunft.
Details zur Meldung