Gmunden

Wirtschaftskammer OÖ: Steuerreform zur Rettung der Betriebe gefordert

„In Oberösterreich fordern Unternehmen laut Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer dringend Steuererleichterungen, um die Krise zu überstehen – viele Betriebe stehen auf der Kippe!“

In Oberösterreich stehen viele Betriebe vor ernsthaften Herausforderungen, da die Region nach wie vor in einer Rezession steckt. Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer hebt die Dringlichkeit eines Wandels in der Steuerpolitik hervor, um die Unternehmen zu entlasten und die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Diese Situation betrifft nicht nur großen Firmen, sondern auch Ein-Mann-Unternehmen sowie kleine und mittelständische Betriebe, die bereits unter den aktuellen Rahmenbedingungen leiden.

Die Forderung nach einem Abbau von Bürokratie wird laut Hummer immer lauter. Viele Unternehmen sind gezwungen, ihre Pforten zu schließen, was in der gesamten Branche Besorgnis auslöst. Ein flexibleres Steuersystem könnte helfen, die wirtschaftlichen Belastungen zu mildern und die Wettbewerbsfähigkeit von Oberösterreich zu stärken.

Wirtschaftliche Lage in Oberösterreich

Die derzeitige wirtschaftliche Situation in Oberösterreich lässt die Alarmglocken läuten. Der Rückgang von Unternehmensgründungen und die Schließungen bestehender Betriebe sind Anzeichen für die Schwierigkeiten, mit denen die lokale Wirtschaft konfrontiert ist. Doris Hummer hat mehrfach betont, dass es ohne eine grundlegende Reform der Steuerpolitik nicht möglich sein wird, die Firmen zu unterstützen. Die Handelskammer fordert Maßnahmen, die sowohl große Unternehmen als auch kleinere Betriebe gleichwertig berücksichtigen.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Dringlichkeit wird von aktuellen Marktanalysen untermauert, in denen herausgestellt wird, dass die bürokratischen Hürden nicht nur die Gründung neuer Firmen behindern, sondern auch das Wachstum bestehender Unternehmen bremsen. Eine Vereinfachung der bürokratischen Abläufe könnte dazu beitragen, dass Unternehmer sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, anstatt sich mit unnötigen administrativen Aufgaben herumzuschlagen.

„Oberösterreich hat das Potenzial, eine wirtschaftliche Vorzeigeregion zu sein, jedoch benötigen wir die richtigen Rahmenbedingungen“, betont Hummer und verweist auf die Notwendigkeit, totale Gewinn- und Steuerbarrieren abzubauen.

Die Lösung der angesprochenen Probleme könnte einen wesentlichen Unterschied für die regionale Wirtschaft darstellen, indem sie Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten und somit Arbeitsplätze zu schaffen.

Wer mehr über die Thematik erfahren möchte, findet detaillierte Informationen und weitere Argumente in den Berichten der Wirtschaftskammer OÖ.


Details zur Meldung
Quelle
tv1.nachrichten.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"