Gmunden

Saving Mozart : Ein neuer Blick auf das Leben des Komponisten in Gmunden

„In Gmunden wurde das mit Spannung erwartete Musical 'Saving Mozart' von Charli Eglinton vorgestellt – ein aufregendes Projekt, das Mozarts Leben aus der Sicht seiner Frauen beleuchtet!“

Ende September haben die Co-Intendanten des Musical Frühlings in Gmunden, Elisabeth Sikora und Markus Olzinger, im Rahmen eines Interviews mit der musicalzentrale ihre kommende Produktion „Saving Mozart“ angekündigt. Diese Arbeit wird für das Jubiläumsjahr 2025 in Angriff genommen und stieß bereits auf großes Interesse. Während einer Pressekonferenz in dieser Woche wurden nun weitere Details zur Inszenierung bekannt gegeben.

Die Pressekonferenz war ein echter Höhepunkt. Neben den Co-Intendanten waren auch die musikalischen Köpfe der Show, Jürgen Goriup als musikalischer Leiter und die talentierte Autorin sowie Komponistin Charli Eglinton anwesend. Eglinton reiste extra aus London an, um den Gästen erste Eindrücke von der Handlung und der Musik zu vermitteln. Ihre musikalische Vision beschreibt sie als modernen Pop-Score, der geschickt mit klassischen Elementen von Mozart verwoben ist.

Einblicke in die Geschichte und Besetzung

„Saving Mozart“ bietet einen einzigartigen Blick auf das Leben des berühmten Komponisten, aus der Sicht der beiden Frauen, die ihm sehr nahestanden: seiner Schwester Nannerl und seiner Frau Constanze. Charli Eglinton erklärt, dass diese Perspektive entscheidend dafür ist, wie Mozart in der heutigen Zeit wahrgenommen wird. „Es bedeutet mir so viel, dieses Stück hier uraufzuführen, in Österreich, zwischen Wien und Salzburg, wo Mozart gelebt hat“, erklärte die Komponistin und betonte die kulturelle Bedeutung der Aufführung.

Kurze Werbeeinblendung

Auf der Pressekonferenz wurden auch erste Casting-Neuigkeiten公布. Drei Darsteller der letztjährigen Inszenierung der deutschsprachigen Erstaufführung von „Dear Evan Hansen“ werden für „Saving Mozart“ zurückkehren. Dennis Riffel wird in die Rolle von Wolfgang Amadeus Mozart schlüpfen, während Michaela Thurner seine Ehefrau Constanze Weber spielen wird. Yngve Gasoy-Romdal wird als Mozarts Vater Leopold zu sehen sein.

Über die Bedeutung des Festivals äußerten sich auch die West End-Produzenten CDM-Productions. Stephen McGill, ein Produzent, lobte die Kollaboration mit Gmunden und hob die internationale Bedeutung des Musical Frühlings hervor. „Wir sind so stolz, dass die Weltpremiere von Charli Eglintons brillantem Musical hier in Österreich, dem Geburtsort Mozarts, stattfindet“, so McGill.

Mit einem klaren Fokus auf Erst- und Uraufführungen hat sich der Musical Frühling in den letzten Jahren einen Namen gemacht und wird im Frühjahr 2025 sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Die Vorfreude auf „Saving Mozart“ ist spürbar und die Entwicklung dieser Produktion wird mit Spannung verfolgt.

Für alle Interessierten werden in den kommenden Wochen auf der musicalzentrale ausführliche Interviews und weitere Insights zur Werkentwicklung zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Besetzung sowie zu den Spielterminen sind ebenfalls in einem Datenbankeintrag zu finden. Zudem kann die komplette Pressekonferenz auf der Homepage des Musical Frühlings abgerufen werden.


Details zur Meldung
Quelle
musicalzentrale.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"