Eferding

KI im Bräuhaus: Eferding diskutiert Chancen und Herausforderungen

Eferding wird digital! Bei einem fesselnden Vortrag im Bräuhaus entführten Experten die Gäste in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, inklusive einem verblüffenden Deepfake-Video mit Biden und Trump!

Im Bräuhaus Eferding fand kürzlich eine Veranstaltung der WKO Eferding statt, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) befasste. Der Vortrag von Gerhard Stockinger sorgte für großes Staunen unter den Anwesenden, nachdem sie ein KI-generiertes "Deepfake-Video" gesehen hatten, in dem Joe Biden und Donald Trump in entspannter Stimmung miteinander interagierten. Dies bot einen spannenden Ausblick auf die zukünftigen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz in unser Leben bringen könnte.

Stockinger stellte den Gästen die Frage, ob sie bereits Erfahrung mit ChatGPT oder KI gesammelt hätten, was viele bestätigten. Tobias Luger, der Wirtschaftskammerobmann von Eferding, würdigte das Engagement der WKO, Veranstaltungen zu solchen Themen zu organisieren und neue Technologien näherzubringen. Er riet den Anwesenden zu kritischem Denken über die Informationen, die sie online erhalten.

Praktische Anwendungen und Herausforderungen von KI

In seinem Vortrag erläuterte Stockinger, wie Unternehmen von KI profitieren können, zum Beispiel durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Erstellung komplexer Angebote. Dabei warnte er, dass man Künstliche Intelligenz nicht blind vertrauen sollte. Er betonte, dass die menschliche Endkontrolle unerlässlich ist. Stockinger wies auch darauf hin, dass 70 Prozent der KI-Nutzer Männer sind, was möglicherweise auf ein Gefühl der Unsicherheit bei Frauen in Bezug auf die Nutzung dieser Technologien zurückzuführen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Eine zentrale Frage, die während der Veranstaltung aufkam, war, was wir unseren Kindern beibringen müssen, um sie auf die Zukunft mit KI vorzubereiten. Stockinger nannte Fähigkeiten wie Teambuilding, zwischenmenschliche Kommunikation und schließlich auch Sport. Es wurde deutlich, dass menschliche Interaktionen und Empathie unverzichtbar für den Vorteil des Menschen gegenüber Künstlicher Intelligenz sind.

Hans Baldinger, ein Experte für Beratung und Förderungen, unterstrich die Notwendigkeit, den menschlichen Kontakt aufrechtzuerhalten. Laut Baldinger befindet sich die Gesellschaft in einer Umbruchphase, in der die Fähigkeit zur zwischenmenschlichen Kommunikation besonders wichtig ist. Am Ende eines informativen Abends diskutierten die Experten mit den Gästen, welche KI-Systeme für verschiedene Unternehmen am besten geeignet sind, und waren erfreut über das Interesse und die aktiven Versuche, KI in der Eferdinger Geschäftswelt zu integrieren.

Der Vortrag hat nicht nur gezeigt, wie viel Potenzial Künstliche Intelligenz birgt, sondern auch, wie wichtig es ist, diese Technologien mit Bedacht zu nutzen. Die WKO Eferding plant weiterhin, solche Veranstaltungen zu organisieren, um die lokale Wirtschaft auf dem neuesten Stand der Technologie zu halten, wie in einem Artikel von www.meinbezirk.at ausgeführt.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"