BraunauFeuerwehr

Großbrand in Mauerkirchen: Feuerwehr rettet Wohnhäuser vor Flammen!

Am 9. Februar 2025 um 03:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen zu einem heftigen Brand in einem Nebengebäude alarmiert. Zahlreiche Notrufe trafen ein, wobei anfänglich ein Brand in einem Industriegebäude vermutet wurde. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte hohe Flammen und dichten Rauch erkennen, was die Alarmstufe 2 zur Folge hatte. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle in der Adalbert-Stifter-Straße bestätigte sich der Vollbrand eines Nebengebäudes, welches sich in unmittelbarer Nähe von mehreren Wohnhäusern befand, wie fireworld.at berichtete.

Intensiver Löschangriff unter extremen Bedingungen

Umgehend wurde ein umfassender Löschangriff gestartet, um eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Hierbei kamen mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz, und die Feuerwehr setzte Zubringerleitungen von nahegelegenen Hydranten in der Pfarrhofstraße und Vierthalerstraße in Bewegung. Um die Situation weiter unter Kontrolle zu bringen, wurde ein Außenangriff mit einem Teleskoplader von oben durchgeführt. Glücklicherweise blieb der Einsatz verletzungsfrei, was sicherlich dem schnellen Handeln aller beteiligten Feuerwehren zu verdanken ist, wie auch salzburg24.at berichtete.

Insgesamt waren sieben Feuerwehren im Einsatz, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Burgkirchen, Uttendorf, Moosbach, Pfendhub und Braunau am Inn. Durch das rasche Eingreifen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Gefährdung für angrenzende Wohnhäuser verhindert werden. Die Feuerwehrteams zeigten überaus hervorragende Zusammenarbeit und Effizienz, die in derartigen kritischen Situationen lebensrettend sein kann.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Mauerkirchen
Genauer Ort bekannt?
Adalbert-Stifter-Straße, 5271 Mauerkirchen, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"