Zwettl

Zweiter Allentsteiger Seelauf: Zwickler Läufer setzen neue Maßstäbe

Mega Spannung beim 2. Allentsteiger Seelauf: Michael Gaubitzer stürmt in 17:05 Minuten zum Sieg, während Conny Krapfenbauer den Frauenlauf klar dominiert – ein Fest für Sportfans!

Der Allentsteiger Seelauf fand am 12. Oktober in diesem Jahr statt und war ein durchschlagender Erfolg, trotz der anfänglichen Bedenken bezüglich der Witterungsbedingungen. Ursprünglich sollte das Event aufgrund von Hochwasser bereits vor einem Monat stattfinden, doch das Wetter zwang die Organisatoren, den Lauf zu verschieben. Der Tourismusverein entschied sich, die Veranstaltung auf Mitte Oktober zu verlegen, und die sofortige Resonanz der Teilnehmer machte klar, dass dies die richtige Wahl war.

Rund 80 Sportlerinnen und Sportler, von jungen Kindern bis hin zu Senioren, kamen zusammen, um sich am Ufer des Stadtsees zu messen. Der Hauptlauf, der zwei Runden von jeweils 2,5 Kilometern um den See beinhaltete, startete beim Restaurant HORA und führte über malerische Waldwege zurück nach Allentsteig.

Herausragende Leistungen in der Gesamtwertung

Der schnellste Läufer war Michael Gaubitzer vom SC Zwickl Zwettl, der die Strecke in beeindruckenden 17:05 Minuten absolvierte. Gaubitzer lieferte sich ein spannendes Rennen mit dem Gmünder Daniel Hable, das erst auf den letzten Metern entschieden wurde, als sich zwischen beiden eine Lücke auftat und Gaubitzer fast sechs Sekunden Vorsprung herauslief.

Kurze Werbeeinblendung

Auf Rang drei finishte der Zwickl-Zwettler Stefan Rogner, der mit einer Zeit von 18:08 Minuten ein respektables Ergebnis erzielte. Auch Alexander Bichl, der mittlerweile für den ULC Klosterneuburg an den Start geht, zeigte, dass er immer noch mithalten kann und sicherte sich den fünften Platz mit 18:46 Minuten.

Die Frauenwertung wurde von Cornelia Krapfenbauer, ebenfalls vom SC Zwickl Zwettl, dominiert. Sie überquerte die Ziellinie in 18:06 Minuten und belegte damit auch den hervorragenden dritten Gesamtplatz. Ihre Vereinskollegin Cornelia Fuchs legte eine Zeit von 21:19 Minuten hin und erreichte den zweiten Platz, während Barbara Schleritzko mit einer Zeit von 22:19 den dritten Rang in der Frauenwertung erreichte.

Für zusätzliche Spannung sorgte die Einführung von zwei neuen Kategorien in diesem Jahr: Ein U14-Lauf, bei dem eine Runde um den See zurückgelegt wurde, sowie ein Nordic-Walking-Bewerb, bei dem die Teilnehmer zwei Runden absolvieren konnten. Diese Neuerungen wurden von den Teilnehmern sehr gut angenommen und trugen zur positiven Atmosphäre des gesamten Events bei.

Die komplette Ergebnisliste kann über die Plattform my.race|result eingesehen werden. Der 2. Allentsteiger Seelauf hat sich als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert und zieht nicht nur lokale Talente, sondern auch erfahrene Läufer aus anderen Regionen an. Die Mischung aus Wettbewerb und Gemeinschaft macht den Charme dieses Laufs aus und lässt die Teilnehmer auf die kommende Auflage im nächsten Jahr hoffen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"