In einem bemerkenswerten Ausbildungsprojekt hat die angehende Handwerkerin Katharina Bauer, die ihr letztes Lehrjahr bei Hartl Haus verbringt, einen Kickertisch hergestellt, der nun die Kinderabteilung des Landesklinikums Zwettl bereichert. Die kreative Initiative wurde dabei von ihrem Ausbilder Manuel Gastinger unterstützt. Bei der feierlichen Übergabe des "Wuzzlers" waren auch Prim. Dr. Daniela Hofer sowie das Lehrlingsteam anwesend, um das handwerkliche Ergebnis gebührend zu würdigen.
Katharina äußerte sich stolz über das Projekt: "Es war mir eine Herzensangelegenheit. Mit dem Wuzzler kann ich nicht nur meine handwerklichen Fähigkeiten beweisen, sondern auch den Kindern in der Klinik ein Lächeln ins Gesicht zaubern." Diese positive Einstellung spiegelte sich in der präzisen Anfertigung des Kickertisches wider, der nicht nur spielen, sondern auch Freude und Bewegung in den Alltag der kleinen Patient*innen bringen soll. Der Geschäftsführer von Hartl Haus, Yves Suter, lobte das Engagement der Auszubildenden und betonte, wie wichtig ein sozialer Beitrag in der Ausbildung der Handwerker sei.
Soziale Verantwortung im Handwerk
Das Projekt zeigt, dass handwerkliche Ausbildung weit über technische Fähigkeiten hinausgeht. Hartl Haus fördert bei seinen Lehrlingen auch ein Bewusstsein für Regionalität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Der neue "Wuzzler" ist nicht nur ein Spielgerät, sondern auch ein Symbol für das Engagement der jungen Handwerker:innen, die durch ihre Arbeiten einen wertvollen sozialen Beitrag leisten können, konkret in Form von Freude und Zusammenhalt unter den Kindern im Krankenhaus.
Die feierliche Einweihung des Tischs fand direkt vor Ort im Landesklinikum statt, wo das Team von Hartl Haus den neuen Kickertisch gleich auf die Probe stellte. Der Kickertisch fördert nun in der Kinderabteilung nicht nur die Spielfreude, sondern auch die Bewegung, was besonders für kleine Patient*innen von Bedeutung ist, die oft lange Zeit im Krankenhaus verbringen müssen. Solche Projekte zeigen, wie Handwerk und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können und wie wichtig es ist, dass junge Menschen ihre Fähigkeiten nutzen, um anderen zu helfen.
Für weitere Details zu diesem inspirierenden Projekt und den Plänen von Hartl Haus, können Interessierte den Artikel auf www.pressetext.com nachlesen.
Details zur Meldung