Zwettl

Garagenflohmarkt für Hochwasseropfer: 1.100 Euro Spenden gesammelt

"Claudia und Sandra Hinterlehner zusammen mit Papa Johann rocken den Garagenflohmarkt in Etlas, um Hochwasseropfern in Zwettl mit über 1.100 Euro zu helfen!"

Am letzten Septemberwochenende verwandelten Claudia Hinterlehner, Sandra Wagner und ihr Vater Johann ihre Garage in ein wahres Sammelsurium zum Flohmarkt. Ziel war es, mit den Erlösen die Hochwasseropfer in der Region zu unterstützen. Die Veranstaltung fand am 28. und 29. September 2024 statt und bot den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Gegenstände gegen freiwillige Spenden zu erwerben.

Die Idee stammte aus dem Wunsch heraus, den Menschen in ihrer Nachbarschaft zu helfen. Deswegen suchten sie sich Unterstützung bei dem renommierten Benefizverein Waldviertel, dessen Vorsitzender Willi Stöcklhuber ihnen beratend zur Seite stand. Gemeinsam trafen sie die Entscheidung, die Erlöse einer bedürftigen Familie in Zwettl zukommen zu lassen.

Direkte Hilfe für die Familie Soukup

Als Teil des Projektes besuchte das Team die Familie Soukup, um sich ein Bild von deren Situation zu machen. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Gabi Brantner vom KOBV Zwettl, die es ermöglichten, die aktuellen Bedürfnisse der betroffenen Familie zu ermitteln. Dank der großzügigen Spenden von Flohmarktbesuchern konnte ein stolzer Betrag von 1.100 Euro gesammelt werden. Dieser Betrag wurde direkt an den Benefizverein Waldviertel übergeben und anschließend persönlich am 1. Oktober an die Familie Soukup feierlich überreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Die Familie, die von der Flutkatastrophe besonders hart getroffen wurde, zeigte sich überwältigt von der Unterstützung. Gabi Brantner und der Benefizverein Waldviertel bedankten sich herzlich bei den Organisatoren des Flohmarkts. Es ist bemerkenswert, wie Claudia, Sandra und Johann mit dieser Aktion nicht nur materielle Hilfe bieten, sondern auch ein Vorbild für andere in der Gemeinde sind.

Des Weiteren wurde zusätzlich eine Spende von 500 Euro an eine andere schwer betroffene Familie, die Familie Loidl-Schnabel in Zwettl, übergeben. Dies zeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen und sich gegenseitig zu helfen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und verdeutlicht den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Es wird gezeigt, wie durch kreative Ideen und gemeinsames Handeln wichtige Unterstützung für bedürftige Menschen in der Region geleistet werden kann. Der Beitrag von jedem Einzelnen, der einen Besuch im Flohmarkt machte, half dabei, einen Unterschied zu machen. Weitere Informationen gibt es bei www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"