
Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2024 findet erneut die internationale Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Jedes Jahr wird in diesem Zeitraum auf das Recht, gewaltfrei zu leben, hingewiesen, und auch die Stadt Wiener Neustadt leistet ihren Beitrag zur Awareness-Arbeit. Die „16 Tage gegen Gewalt“ bieten eine wichtige Plattform, um diesem brennenden Thema Sichtbarkeit zu verleihen.
Frauenstadträtin Erika Buchinger betont die Dringlichkeit dieser Initiative: „Ein gewaltfreies Leben ist ein grundlegendes Menschenrecht, das für alle gelten sollte. Dennoch erfahren viele Frauen und Mädchen diese Freiheit nicht. Die aktuelle wirtschaftliche Lage, gepaart mit sozialen Ängsten und Stress, verstärkt häufig häusliche Spannungen, was zu einer Zunahme von Gewalt führen kann.“
Aktionen und Veranstaltungen in Wiener Neustadt
Im Rahmen der Initiative wird am 29. und 30. November in der Innenstadt eine Informationsveranstaltung durchgeführt, bei der Buchinger zusammen mit dem Sozialservice und der Polizei über Hilfsangebote informiert und Taschenalarme an Frauen und Mädchen verteilt. Diese Alarme sollen ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit vermitteln und mögliche Hilfe in gefährlichen Situationen bieten.
Die Stadt setzt auch traditionelle Aktionen um, wie das Hissen der Flagge „Frei leben ohne Gewalt“ vor dem Alten Rathaus. Diese symbolische Geste soll die Bevölkerung auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Zudem wird das Projekt „Mitanand in Wiener Neustadt gegen Gewalt“ das ganze Jahr über auf der Stadthomepage fortgeführt und bietet Informationen zu Anlaufstellen sowie Unterstützungsangeboten.
Ein weiteres Zeichen der Solidarität wird durch die weltweite Aktion „Orange the World“ gesetzt. Hierbei werden symbolische Gebäude, darunter der Wasserturm, die Mariensäule und das Alte Rathaus in Wiener Neustadt orange beleuchtet, was ebenfalls zur Sensibilisierung für dieses Thema beiträgt.
Auch wenn die Aktivitäten von Wiener Neustadt während der Kampagne eine wichtige Rolle spielen, bleibt die Diskussion um Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine dauerhafte gesellschaftliche Herausforderung. Die Stadtverwaltung und ihre Partner setzen daher weiterhin auf Aufklärung und Prävention, um langfristige Lösungen für diese Problematik zu finden.
Dieser Aufruf zur Achtsamkeit und Unterstützung kommt zur richtigen Zeit, denn Gewalt gegen Frauen stellt nicht nur ein individuelles, sondern auch ein gesellschaftliches Problem dar, das die gesamte Gemeinschaft betrifft. Die kommenden „16 Tage gegen Gewalt“ laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem wichtigen Thema mitzuarbeiten und durch Teilnahme und Unterstützung ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
Details zur Meldung