RAABS. Obwohl immer wieder gehört wird, dass in Raabs nichts los sei, zeigt sich das Bild hier tatsächlich ganz anders. Bürgermeister Franz Fischer und Vizebürgermeisterin Margit Auer geben Einblicke in die lebendige Community und die Vielzahl an Veranstaltungen, die das Dorf zu bieten hat.
Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl von Events, die die Menschen in Raabs und aus der Umgebung anziehen. Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen wie das Drachenbootrennen und das Waldfest, die im Ferheizwerk stattfinden. Diese Events verdienen eine besondere Erwähnung, da sie durch unermüdliches Engagement vieler Gemeindemitglieder organisiert werden. „Bei unseren großen Veranstaltungen kommen tatsächlich tausende Leute, und das nicht nur aus unserem Bezirk“, erklärt Bürgermeister Fischer stolz.
Gemeinschaft durch Vereine
In Raabs an der Thaya spielt die Vereinsarbeit eine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben. Rund 60 Vereine, davon 21 in der Stadtgemeinde selbst, tragen aktiv zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens bei. Ob Musik, Sport oder Feuerwehr – für jeden gibt es die Möglichkeit, Teil der Gemeinschaft zu werden. Besonders bemerkenswert ist die Stadtkapelle, die aus 63 aktiven Mitgliedern besteht und somit eine Brücke zwischen Jung und Alt schlägt.
Vizebürgermeisterin Margit Auer hebt die hervorragende Zusammenarbeit aller Funktionäre hervor: „Unsere Funktionäre arbeiten harmonisch zusammen. Das zeigt sich in der Art und Weise, wie wir unsere Ergebnisse erreichen.“ Politisch hat man sich im Ort geeinigt: das Wohl der Gemeinde steht an oberster Stelle.
Zusammenarbeit mit dem Land
Als Sanierungsgemeinde hat Raabs auch enge Kontakte zum Land Niederösterreich. Diese gute Beziehung ist für die Gemeinde von großer Bedeutung. „Wir sind stolz darauf, wie gut das Miteinander funktioniert. Jeder Bürger ist ein wichtiger Teil der Gemeinde. Das bedeutet, dass jeder sowohl Rechte als auch Pflichten hat“, so Bürgermeister Franz Fischer. Diese Worte unterstreichen die Bedeutung jedes einzelnen Bürgers in der Gemeinschaft.
Raabs mag vielleicht klein sein, doch was die Veranstaltungen und das Vereinsleben angeht, steht das Dorf großen Städten in nichts nach. Die aktive Teilnahme der Bürger an der Gestaltung der Gemeinschaft ist der Schlüssel zu einem lebendigen Dorfleben, das viele Menschen anzieht und verbindet.
Wer mehr über die spannende Entwicklung in Raabs erfahren möchte, findet weitere Informationen in einem Artikel auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung