Am Samstag hatten Interessierte die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Bildungsangebote der Handelsakademie Waidhofen zu informieren. Dieser Tag der offenen Tür war besonders aufschlussreich und bot Einblicke in die innovativen Lehrmethoden und Programme, die die Schule zu bieten hat. Direktor Rudolf Mayer hob besonders das virtuelle Klassenzimmer hervor, welches Schülern ermöglicht, standortübergreifend zu lernen. Diese Technologie ist nicht nur modern, sondern eröffnet auch neue Wege des gemeinsamen Lernens.
Ein weiterer spannender Aspekt ist der Zweig Digital Business, der Ausbildungen in Bereichen wie Webdesign, Programmierung, E-Commerce und neue Medien anbietet. Dieser Fokus auf digitale Fähigkeiten ist heutzutage entscheidend, da viele Unternehmen nach Fachkräften in diesen Bereichen suchen. Die Schule verfolgt hierbei einen praxisnahen Unterrichtsansatz, um sicherzustellen, dass die Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln.
Internationale Perspektiven und Jobchancen
Die Handelsakademie ist zudem Teil von Erasmus+, einem Programm, das Schüleraustausch in verschiedene europäische Länder ermöglicht. Dies bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln, die in der heutigen globalisierten Arbeitswelt von großem Vorteil sind.
Die Karrieremöglichkeiten für Absolventen der Handelsakademie sind laut Direktor Mayer ebenfalls vielversprechend. Die Nachfrage nach den Absolventen bleibe stabil, was bedeutete, dass die Schüler nach ihrem Abschluss gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Somit stellt die Handelsakademie nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicher, sondern auch die passende Vorbereitung auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Weitere Informationen über das Bildungsangebot und die verschiedenen Programme der Handelsakademie Waidhofen wurden während des Tages der offenen Tür bereitgestellt. Interessierte konnten direkt mit Lehrkräften und aktuellen Schülern ins Gespräch kommen, um einen noch besseren Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten zu bekommen, die die Akademie bietet. Wie auf www.noen.at berichtet, war die Veranstaltung gut besucht und erfreute sich großer Resonanz bei den Besuchern.
Details zur Meldung