Die Vielfalt und Lebendigkeit der Kunstszene im Bezirk Waidhofen wurde am letzten Wochenende durch die „Tage der offenen Ateliers“ eindrucksvoll präsentiert. Veranlagt durch die Kulturvernetzung NÖ fand diese Veranstaltung bereits zum 22. Mal statt und zog zahlreiche Kunstinteressierte an.
Insgesamt nahmen zehn Künstler oder Ateliers teil, darunter bekannte Gesichter wie Wilhelm Kollar und Eleonore Hettl aus Buchbach sowie Werner E. Seebacher, bekannt für seine lebhaft gefärbten Kleidungsstücke aus Neuriegers. Die Veranstaltung bot Besuchern die Gelegenheit, die kreativen Schaffensprozesse der Künstler hautnah zu erleben. Von Fotografie und Malerei bis hin zu skulpturalen Installationen gab es ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen zu entdecken.
Künstlerische Vielfalt
Die Ateliers öffneten ihre Türen, um die Öffentlichkeit mit ihren neuesten Werken zu begeistern. In Buchbach stellte Wilhelm Kollar sein großformatiges Gemälde „Le Marchand de Bonheur“ aus, das sofort in den Bann zog. An einem anderen Standort präsentierte die Fotografin Nora Barnhart ihre stimmungsvolle Serie „Die Maske“, während Erich Weinberger mit seinen umgestalteten Gebrauchsgegenständen, die in fantasievolle Pyramiden verwandelt wurden, die Neugier der Besucher weckte.
In Blumau konnte man im „Palais Wild“ die von Musik inspirierten abstrakten Bilder von Luitgard Eisenmeier bewundern. Zudem zeigte die Designerin Dalia Hassan ihre selbsterstellten Taschen in einer eindrucksvollen Installation. Auch die Fotografin Michaela Preissler begeisterte das Publikum mit ihren atemberaubenden Aufnahmen in der Obermühle in Tiefenbach.
Die „Tage der offenen Ateliers“ sind nicht nur eine wertvolle Plattform für die Künstler, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren, sondern auch eine Gelegenheit für die Besucher, tiefere Einblicke in die künstlerischen Lebenswelten der Akteure zu gewinnen. Diese Ereignisse fördern den Austausch und die Vernetzung innerhalb der kreativen Gemeinschaft und tragen dazu bei, das kulturelle Bewusstsein in der Region zu stärken.
Erfreulicherweise gibt es in der Region Waidhofen viele talentierte Künstler, deren Arbeiten das kulturreiche Erbe der Gegend widerspiegeln. Die anhaltende Durchführung dieser kreativen Tage zeigt das Engagement der Künstler und der Kulturvernetzung, die wertvollen kulturellen Beiträge der Region zu fördern und sichtbar zu machen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Künstlern können hier nachgelesen werden.
Details zur Meldung