
In Tulln versammelten sich am 28. November Mitglieder der FPÖ sowie des Freiheitlichen Gemeindevertreterverbandes zu einer entscheidenden Sitzung. Der Freiheitliche Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete Andreas Bors begrüßte prominente Gäste wie den GVV-Landesobmann Hannes Böck und den Geschäftsführer Dieter Dorner. Während der Eröffnung betonte Bors die Bedeutung des kommenden Superwahljahres. Hannes Böck informierte die Anwesenden über die Fortschritte in der Vorbereitung der Gemeinderatswahlen, die regional viele neue Kandidaten hervorbrachten. Dies geschah in einer Atmosphäre der Vorfreude und des Engagements, wie meinbezirk.at berichtete.
Zusätzlich wurde von Bundesrat Andreas Spanring über aktuelle parlamentarische Entwicklungen berichtet und auf die bevorstehende Arbeiterkammerwahl hingewiesen. GVV-Bezirksobmann Markus Hofbauer äußerte seine Freude über die hohe Teilnehmerzahl und die wachsende Kandidatenanzahl für die anstehenden Wahlen – ein Zeichen für lebendiges politisches Engagement in der Region. Parallel dazu kündigte der Gemeinderat der Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen in seiner Sitzung am 14. Dezember 2023 einen verbindlichen Sitzungsplan für 2024 an. Dieser sieht vier Versammlungen vor, die jeweils im Mehrzweckraum der Volksschule stattfinden, wie altenmarkt-enns.at dokumentierte.
Der beschlossene Sitzungsplan umfasst Termine im März, Mai, September und Dezember, allesamt um 19:00 Uhr. Solche regelmäßigen Zusammenkünfte sind entscheidend für die politische Transparenz und Bürgerbeteiligung, die in Altenmarkt gefördert wird. Diese Initiativen belegen das Engagement in den Gemeinden und die intensive Vorbereitung auf die bevorstehenden Wahlen, die in vielen Regionen Österreichs einen hohen Stellenwert haben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung