
Am vergangenen Wochenende nahm die Gemeinde Würmla an einem besonderen Ereignis teil: dem 39. Leonhardiritt, einer traditionellen Feier, bei der Reiter und Pferdekutschen durch den malerischen Ort zogen. Die Veranstaltung vereinte die Pfarre und die Marktgemeinde, um diesen uralten Brauch am Leben zu halten. Der Festgottesdienst, der von den Pfarrern Josef Balteanu und Erich Resch zelebriert wurde, bildete den feierlichen Auftakt für alle Teilnehmer.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Anwesenden vor der Pfarrkirche, um die Leonhardistandarte zu übernehmen. Im Anschluss begann der Reiter- und Kutschenritt rund um Würmla, der im Schlosspark endete. Die Segnung der Pferde war ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung, bei dem die Tiere für ihre wichtige Rolle während des Festes gewürdigt wurden. Für die musikalische Umrahmung sorgte, wie in den Vorjahren, der Musikverein Würmla, der mit festlicher Blasmusik die Stimmung anheizte.
Sicherheit und Bewirtung
Die Sicherheit der Teilnehmer war ein wichtiges Anliegen, weshalb die beiden örtlichen Feuerwehrteams aus Saladorf und Würmla bereitstanden, um im Notfall einzugreifen. Die Helfer des Pfarrgemeinderates sorgten außerdem für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer, was das gesellige Beisammensein förderte und die Festatmosphäre angenehm machte.
Der Leonhardiritt ist nicht nur eine Feier für die Gemeinde, sondern auch ein Schlüsselereignis, das Traditionen hochhält und die Gemeinschaft stärkt. Die Teilnahme sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern aus der Umgebung macht die Veranstaltung zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Lebens in Würmla und einem jährlichen Highlight im Veranstaltungskalender.
Details zur Meldung