Helfen Sie sich durch den Winter: Brennstoffaktion in St. Pölten startet

Anträge für die Brennstoffaktion 2024/2025 in St. Pölten können vom 19. November bis 31. März gestellt werden. Unterstützung von 300 Euro für berechtigte Personen. Informieren Sie sich jetzt!

Helfen Sie sich durch den Winter: Brennstoffaktion in St. Pölten startet

In St. Pölten steht die städtische Brennstoffaktion für die Heizsaison 2024/2025 bereit, um bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern zu helfen. Diese Initiative wird zwischen dem 19. November 2024 und dem 31. März 2025 in der städtischen Sozialhilfe durchgeführt. Der Unterstützungsbetrag beträgt 300 Euro und richtet sich an Personen, die in St. Pölten gemeldet sind und dort ihren Wohnsitz haben.

Um für diese Unterstützung in Frage zu kommen, müssen Antragsteller:innen gewisse finanzielle Voraussetzungen erfüllen. Das betrifft insbesondere folgende Gruppen: Menschen, die eine Ausgleichszulagenpension beziehen, sowie Empfänger:innen von Arbeitslosen- oder Notstandshilfen. Die Einkommensgrenzen orientieren sich am Ausgleichszulagenrichtsatz, der für 2024 festgelegt wurde. Diese Richtsätze belaufen sich für Alleinstehende auf 1.217,96 Euro brutto monatlich und für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften auf 1.921,46 Euro brutto monatlich. Für jedes Kind wird ein zusätzlicher Betrag von 187,93 Euro angerechnet.

Zusätzliche finanzielle Unterstützung

Eine wichtige Ergänzung zur städtischen Brennstoffaktion ist der NÖ Heizkostenzuschuss, der ebenfalls für die Heizsaison 2024/2025 bereitgestellt wird. Dieser Zuschuss beläuft sich auf 150 Euro und wurde am 15. Oktober 2024 von der NÖ Landesregierung genehmigt. Auch hier können Anträge zwischen dem 19. November 2024 und dem 31. März 2025 eingereicht werden.

Die Antragsstellung erfordert einige wichtige Dokumente, darunter Einkommensnachweise und die Bankverbindung (IBAN und BIC). Bei volljährigen Kindern ist zudem gegebenenfalls eine Schulbesuchs- oder Inskriptionsbestätigung erforderlich. Ausnahmen gelten für Sozialhilfeempfänger:innen, die bereits andere Unterstützung für Heizkosten erhalten.

Die städtische Sozialhilfe hat an Dienstagen und Donnerstagen von 9 bis 11 Uhr geöffnet, um die Anträge entgegenzunehmen. Es ist wichtig, die genannten Fristen einzuhalten, um von dieser finanziellen Unterstützung profitieren zu können.

Für weitere Informationen über die Brennstoffaktion und den Heizkostenzuschuss können Interessierte die zuständigen Stellen in St. Pölten kontaktieren. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Bewohner:innen in der kalten Jahreszeit eine gewisse finanzielle Entlastung zu bieten und somit die Heizkosten etwas abzufedern. Mehr zu diesem Thema findet sich in einem ausführlichen Bericht auf stadtlandzeitung.com.