Goassteig in St. Pölten öffnet früher – VIEL Verkehrssicherheit nach Renovierung!
Die Landesstraße Goassteig in St. Pölten wird am 13.11.2025 für den Verkehr freigegeben, nach erfolgreicher Sanierung.

Goassteig in St. Pölten öffnet früher – VIEL Verkehrssicherheit nach Renovierung!
Der Goassteig in St. Pölten wird am Freitag, den 13. November 2025, um 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Dies gab Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer bekannt. Die Eröffnung erfolgt früher als ursprünglich geplant, nachdem die Landesstraße zwischen Radlberg und Viehofen über ein Jahr lang gesperrt war. Die Sanierung war erforderlich geworden, nachdem Starkregen im September 2024 die Straße erheblich beschädigte und massive Hangrutschungen sowie Setzungen auf der Fahrbahn beobachtet wurden. Diese Bedingungen führten zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit, die nun wiederhergestellt wurde. Laut noen.at mussten die letzten Arbeiten außerhalb der Stoßzeiten durchgeführt werden, wobei die Straße während dieser Zeit halbseitig gesperrt blieb.
Um die Unfallrisiken zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen getroffen. Dazu gehören unter anderem eine 3.200 Quadratmeter große Felsvernetzung im Untergrund, 358 verpresste Pfähle zur Böschungssicherung und eine 600 Meter lange Bohrpfahlwand mit zahlreichen Pfählen unterschiedlicher Tiefe. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf 4,1 Millionen Euro. Diese Investition soll besonders Pendlern und Familien zugutekommen, die die Straße regelmäßig nutzen. Landbauer betonte außerdem, dass die Anwohner kein Verständnis für eine weitere Sperrung bis zum Abschluss aller Arbeiten hätten, weshalb die Verkehrsfreigabe umso wichtiger sei.
Abschluss der Arbeiten und zukünftige Maßnahmen
Der NÖ Straßendienst arbeitet aktuell an der Installation von neuen Leitschienen und der Straßenausrüstung. Nachdem die Bodenmarkierungen vollzogen und die Böschung umgearbeitet wurde, steht einer endgültigen Verkehrsfreigabe nichts mehr im Weg, wie die nö.gv.at berichtet. Die Öffnung des Goassteigs ist ein wichtiger Meilenstein für die umliegenden Gemeinden und wird die Erreichbarkeit deutlich verbessern.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Region weiterhin von den Auswirkungen des Hochwasserereignisses in der Vergangenheit betroffen ist. Die Maßnahmen zur Sicherung des Hangs und der Fahrbahn sind entscheidend, um zukünftige Schäden und Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses zu vermeiden.
In einem anderen Kontext starb am 5. November 2025 Henry David Oberlander, 29 Jahre alt, aus Norwood, MA, an den Folgen eines Autounfalls. Er hinterlässt seine Familie, darunter seine Eltern David und Beth Bruno Oberlander sowie seinen Bruder Cal. Oberlander war ein talentierter Sportler und Graduierten der Bridgewater State University. Seine Beisetzung findet am 15. November 2025 in der Saint Mary’s Church in Mansfield statt. Trauergäste sind eingeladen, am 14. November von 15 bis 19 Uhr im Sherman & Jackson Funeral Home zu erscheinen. Unterstützung für die Familie kann durch Spenden an die Xaverian Brothers High School geleistet werden, wie auf currentobituary.com zu lesen ist.