In der prächtigen Burg Perchtoldsdorf hat kürzlich das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ stattgefunden. Eine bedeutende Delegation aus dem Bezirk Scheibbs, unter der Verantwortung von Bezirksobfrau Ingrid Pruckner, war anwesend und bereicherte die Veranstaltung mit ihrer Teilnahme. Diese Zusammenkunft ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Kalender selbstständiger Frauen in Niederösterreich.
Vera Sares, die Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“, zeigte sich begeistert über die zahlreich erschienenen Gäste. „Jede Unternehmerin leistet Tag für Tag Großartiges – und nicht nur in ihrem Betrieb, sondern oft auch für ihre Familie oder im Ehrenamt. Dafür ein großes Danke!“ betonte sie und hob die unermüdliche Arbeit der Frauen hervor.
Inspirierende Rednerin und Fachvorträge
Das Forum bot den Teilnehmerinnen nicht nur die Möglichkeit zum Networking, sondern auch wertvolle Impulse durch die Keynote-Speakerin Martina Gleissenebner-Teskey. Bekannt aus „Germany’s Next Topmodel“, hat sie mit ihrem „Walk for Future“ für nachhaltige Mode geworben, indem sie 1.500 Kilometer zu Fuß nach Paris zurücklegte. Gleissenebner-Teskey motivierte die Anwesenden, sich von gesellschaftlichen Kategorisierungen zu lösen und das Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Die Veranstaltung erlebte zudem einen spannenden Vortrag von Maximilian Böger, einem Experten für Transformation. Er vermittelte den anwesenden Unternehmerinnen, wie sie durch Technologie, Digitalisierung und Innovation ihre Arbeit erleichtern können. Besonders betonte er, dass die Angst vor Künstlicher Intelligenz (KI) unbegründet sei: „KI wird kommen, wir können es nicht aufhalten. Lasst uns Tools wie Chat-GPT nutzen, um in unseren Unternehmen Vorteile zu erzielen!“
Zusammengefasst war das 45. Unternehmerinnenforum eine Plattform, die durch Austausch und Inspiration half, die Herausforderungen des unternehmerischen Alltags zu meistern und die Chancen der Zukunft zu nutzen. Die Teilnahme aus verschiedenen Regionen, insbesondere von der Delegation aus Scheibbs, unterstreicht die überregionale Bedeutung der Veranstaltung und das Engagement der Frauen in der Wirtschaft. Damit bleibt das Unternehmerinnenforum ein wichtiges Forum für weibliche Gründerinnen und Unternehmerinnen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und vernetzen möchten.
Für mehr Informationen dazu, wie der Austausch zwischen Unternehmerinnen gefördert wird, kann der Artikel auf www.noen.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung