Scheibbs

Neues Beratungszentrum der Sparkasse ersetzt Gastro-Hoffnungen in Scheibbs

Die Sparkasse Scheibbs verwandelt den top3-Komplex in ein neues Beratungszentrum – damit bleibt der ersehnte Gastro-Traum erst einmal ein Traum!

Die Sparkasse Scheibbs hat den Startschuss für den Bau eines neuen Beratungs- und Kompetenzzentrums gegeben, das Platz im Erdgeschoss des modernen top3-Gebäudekomplexes finden wird, der 2019 eröffnet wurde. Diese Veränderungen bedeuten jedoch das vorläufige Aus für die gastronomischen Pläne, die viele in der Stadt erhofft hatten.

2019 war ein Jahr voller Erwartungen für die Einwohner von Scheibbs, als das Gelände des ehemaligen Hotel Hofmarcher in einen vielseitigen Komplex mit Geschäftsflächen, Wohnungen und einem Hotel umgewandelt wurde. Im Erdgeschoss waren anfangs auch 250 Quadratmeter für einen Gastronomiebetrieb eingeplant, ergänzt durch eine sonnige Terrasse von 120 Quadratmetern, die direkt an der Erlauf liegt. Viele stellten sich bereits vor, wie sie dort entspannende Mittagsessen oder gemütliche Afterwork-Drinks genießen würden.

Details zum neuen Kompetenzzentrum

Das geplante Kompetenzzentrum wird als zentraler Anlaufpunkt für Beratungen der Sparkasse dienen und soll bis Mitte 2025 fertiggestellt sein. Die beiden Vorstandsdirektoren, Florian Klemm und Mario Nefischer, haben die Pläne für dieses Zentrum bekannt gegeben, das sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz der Sparkasse befindet. Laut den beiden Direktoren wird die neue Einrichtung nicht nur den Kunden der Sparkasse zugutekommen, sondern auch als wichtiger Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung der Region dienen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Entscheidung, ein Kompetenzzentrum anstelle eines Gastronomiebetriebs zu realisieren, wurde mit der Notwendigkeit begründet, die Dienstleistungen für die Kunden zu verbessern und zeitgemäße Beratungsmöglichkeiten anzubieten. Die Vorstände sind überzeugt, dass dies der Gemeinde langfristig zugutekommen wird.

Mit dem Bau des Kompetenzzentrums soll ein modernes Umfeld geschaffen werden, das den Ansprüchen der Zeit gerecht wird und gleichzeitig einen Mehrwert für die Nutzer bietet. Diese Initiative könnte auch Anreize für andere Unternehmen in der Region schaffen, neue Dienstleistungen und Angebote zu entwickeln.

Die Details zu diesem Bauprojekt und den Beweggründen der Entscheidung findet man in dem Artikel von www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"