Sturm Graz: Bignetti im Fokus - Atalanta interessiert sich für Torhüter!

Sturm Graz: Bignetti im Fokus - Atalanta interessiert sich für Torhüter!

Graz, Österreich - Sturm Graz sieht sich in der aktuellen Saison vor neuen Herausforderungen, besonders im Tor. Mit dem Auslaufen der Leihe von Kjell Scherpen zum Saisonende wird die Torwartposition neu bewertet. Matteo Bignetti hat sich während der Vorbereitung als voraussichtliche Nummer eins etabliert und könnte in den kommenden Wochen noch mehr Verantwortung übertragen bekommen. Dies berichten verschiedene Medien und Beobachtungen der Trainer und Scouts Laola1.

Der Verein beschäftigt sich gleichzeitig mit der Verpflichtung eines neuen Torhüters, der als Stammkeeper bis zur Rückkehr von Danil Khudyakov eingeplant ist, der sich Mitte Juli an der Hand verletzte. Das Verletzungspech beeinträchtigt die Kaderplanung bei Sturm Graz, was die Dinge zusätzlich kompliziert. Bignetti wird aktuell von einem Scout des italienischen Klubs Atalanta Bergamo beobachtet, was seine Position bei Sturm zusätzlich unter Druck setzen könnte.

Wettbewerb um den Stammplatz

Bignetti, dessen Vertrag bis 2026 läuft, könnte in Bergamo hinter Marco Carnesecchi eingeplant werden, da die anderen Torhüter, Marco Sportiello und Francesco Rossi, bereits älter sind. Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass Bignetti bei einem Wechselszenario in Italien mehr Spielanteile und eine größere Verantwortung erwarten könnte.

Beim letzten Spiel gegen Atalanta, das 2:2 endete, zeigte Bignetti bereits sein Können. Ein zugegeben aufregendes Spiel, in dem Sturm Graz durch einen Strafstoß von Szymon Wlodarczyk ein Comeback feierte. In der ersten Halbzeit gerieten sie zunächst durch ein Tor von Luis Muriel und einen weiteren Treffer von Muriel (3. Tor in der Summe) ins Hintertreffen, jedoch kämpften sie sich zurück und machten das Unentschieden in der Nachspielzeit perfekt. Der Schiedsrichter entschied mehrere Male nach VAR-Überprüfungen und sorgte so für einen spannenden Spielverlauf Supersport.com.

Verletzungsrisiko in der Bundesliga

Die Länderspielpause ist vorbei und jetzt liegt der Fokus wieder auf der deutschen Bundesliga. Die Verletzungstabelle von fussballverletzungen.com zeigt, dass das Verletzungsrisiko ein großes Thema ist. Insbesondere Muskelverletzungen und Beschwerden im Oberschenkel sind in dieser Saison am häufigsten zu beobachten. Die Saison 2022/23 war aufgrund einer langen Winterpause und spannender Tabellensituationen ein Unikat.

Der aktuelle Zustand der Spieler und mögliche Verletzungen haben Einfluss auf die Kaderplanung und die Leistungsfähigkeit der Teams. Es bleibt abzuwarten, wie Sturm Graz mit den anstehenden Herausforderungen umgehen wird und ob sich Bignetti weiterhin als Schlüsselspieler etablieren kann.

Details
OrtGraz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)