
Am 28. März 2025 wurde das BORG Wiener Neustadt zum Schul-Landesmeister im Volleyball gekürt. Bei der Meisterschaft in Ternitz trat das Team der Burschen ohne Satzverlust an und dominierte das Turnier von der ersten Runde an. Insgesamt nahmen neun der besten Schulmannschaften Niederösterreichs teil, wobei zwei Vereinsspieler pro Mannschaft erlaubt waren. Im Finale setzte sich das BORG Wiener Neustadt klar gegen die HTL Wiener Neustadt durch.
Wichtige Spieler des Sieges waren Valentin Kaufmann, der als strategischer Spieler agierte, und Andras Khaut, der mit seinen erfolgreichen Angriffsschlägen zu überzeugen wusste. Außerdem stellte Diagonalspieler Krisztian Kaman eine ständige Gefahr für die gegnerischen Abwehrreihen dar, während der Zuspieler Elias Schicho als verlässlicher Leistungsträger auftrat.
Erfolge bei der Schullandesmeisterschaft
Das BORG Wiener Neustadt konnte zudem bei der Schullandesmeisterschaft in Lackenhof/Ötscher gleich drei Medaillen gewinnen – eine Silber- und zweimal Bronze. Die Silbermedaille wurde von der Mädchen-Mannschaft errungen, die den zweiten Platz erzielte, knapp hinter dem Team aus Scheibbs. Herausragende Leistung zeigte Lara Teynor, die in der Einzelwertung den zweiten Platz belegte und damit maßgeblich zum Erfolg der Mädchen beitrug. Weitere Mitglieder der Mannschaft sind Diana Trettler, Alina Salem, Elena Tisch und Leonie Filz.
Bei den Burschen erreichte das Team, zu dem Tobias Tobler, Julian Prenner, Valentin Friedl, Felix Gerenschier und Bastian Walli gehören, den dritten Platz. Auch in der Mixed-Wertung gab es einen dritten Rang, hier waren Tamara Gruber, Kimia Göderle, Anja Herzog, Dominik Zeisler und Raphael Puhr am Start. Damit konnte das BORG Wiener Neustadt in jedem Mannschaftsbewerb auf das Podium kommen und zeigte eine durchweg starke Leistung.
Kontext der Volleyball-Meisterschaften
Die Erfolge der Mannschaften des BORG Wiener Neustadt stehen im Kontext der schulischen und regionalen Volleyballwettbewerbe, wie sie auch im Rahmen der Deutschen Meisterschaften durchgeführt werden. Diese Meisterschaften finden jährlich statt und dienen als größter Wettbewerb für Jugendspieler und -spielerinnen, für die es keine eigenen nationalen Ligen gibt. Die Teilnahme der Teams wird bei den Regionalmeisterschaften entschieden, wobei zwei Teams pro Altersgruppe und Geschlecht zu den Meisterschaften geschickt werden.
Die nächste Gelegenheit, um sich in der höchsten Jugendklasse zu beweisen, bieten die kommenden Meisterschaften im Mai 2025, wo zahlreiche Teams in verschiedenen Altersklassen antreten werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung