Niederösterreich

Möbel-Fiasco: Kunde kämpft gegen Kika/Leiner und hohe Kosten!

Ein schockierender Fall aus Niederösterreich wirft Fragen zu den Rechten von Verbrauchern bei Insolvenzverfahren auf. Der Prokurist und Familienvater Josef Gruber aus dem Bezirk Bruck a. d. Leitha hatte gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zwischen 2016 und 2018 Möbel im Wert von 32.000 Euro bei Kika/Leiner bestellt, mit einem Liefertermin für 2020. Doch die Lieferung, die wegen Corona und gesundheitlicher Probleme in einem Lager stagnierte, wurde einfach nicht umgesetzt. Selbst zwei Tage vor der Insolvenz erhielt Gruber das Versprechen, die Ware würde geliefert und montiert. Was hinterher folgte, war ein Albtraum für ihn und rund 14.000 weitere Kunden, die in dieselbe Situation geraten sind.

Wie die Website NÖN.at berichtet, sah sich Gruber, nachdem die Möbelkette Insolvenz anmeldete, in der Zwickmühle. Trotz bereits erfolgter Zahlungen musste er zusätzlich 6.400 Euro bezahlen, um sein bereits bezahltes Mobiliar aus der Konkursmasse zu erhalten. "Es war ein Friss-oder-Stirb-Angebot", erklärte Gruber empört über die Situation. Vor allem der mündliche Vertrag, der eine Lagergebühr ausschloss, stellte sich als wertlos heraus. In dieser prekären Lage wurden die Konsumenten ihrer Rechte beraubt, so dass sie nur einen Bruchteil ihrer Investitionen zurückerhalten konnten, wie von NÖN.at berichtet.

Der Fall beleuchtet gravierende Probleme im Insolvenzrecht, insbesondere im Konsumentenschutz. Viele Kunden, die darauf vertraut hatten, dass ihre Zahlungen durch die Ware gesichert seien, wurden enttäuscht und hinterließen verunsicherte Verbraucher, die sich in einer rechtlichen Grauzone befinden. Kika/Leiner hat mit seiner Insolvenz unzählige Familien in eine ausweglose Abhängigkeit gebracht und erntet dafür heftige Kritik.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
In welchen Regionen?
Bezirk Bruck a. d. Leitha
Genauer Ort bekannt?
Bruck an der Leitha, Österreich
Sachschaden
32000 € Schaden
Ursache
Corona-bedingte Verzögerungen, gesundheitliche Probleme
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"