Die Eröffnung der diesjährigen Puppentheatertage in Mistelbach war ein wahrhaft festlicher Anlass, der nicht nur mit spannenden Aufführungen aufwartete, sondern auch mit einer beeindruckenden kulinarischen Überraschung. Die Schülerinnen der HLW Mistelbach haben für diesen besonderen Tag eine Vielzahl von kleinen Delikatessen vorbereitet.
Die Kulturstadträtin Claudia Pfeffer äußerte sich begeistert über die engagierte Beteiligung der Schülerinnen: „Die Schülerinnen der HLW haben für die Eröffnung 2.500 Köstlichkeiten vorbereitet“, sagte sie mit einem Lächeln. Ihr Spruch „Challenge accepted!“ sorgt nicht nur für Heiterkeit, sondern reflektiert auch den Enthusiasmus, der bei der Vorbereitung des Events spürbar war. Solche Anlässe sind nicht nur ein wichtiger kultureller Beitrag zur Region, sondern auch eine Plattform für junge Talente, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Es waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter auch Gemeinderäte und der Nationalrat Andreas Minnich, die die Mühen und die Vorfreude der Schülerinnen würdigten. Die Puppentheatertage sind eine Tradition, die von vielen Familien in der Umgebung geschätzt wird.
Gemeinsam in der kulturellen Gemeinschaft: Ein zentrales Kennzeichen dieser Veranstaltung ist das Zusammenkommen von verschiedenen Altersgruppen und Backgrounds. Solche Events fördern die soziale Interaktion und ermöglichen es den Menschen, die kreative Arbeit junger Talente zu schätzen.
Insgesamt zeigt sich bei der Eröffnung nicht nur die Vielfalt des kulturellen Lebens in Mistelbach, sondern auch die immense Leidenschaft, mit der die Schülerinnen der HLW Mistelbach ihre Aufgabe angegangen sind. Ihre kreative Arbeit trägt maßgeblich zum Gelingen dieser Tradition bei und bereichert das kulturelle Angebot der Region.
Details zu den Puppentheatertagen finden sich in weiteren Berichten auf www.noen.at.
Details zur Meldung
Details zur Meldung