
In der malerischen Kellergasse Oagossn findet dieses Jahr eine aufregende Veranstaltung zur Adventszeit statt. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lag bereits in der Luft, als sich die ersten Besucher zum traditionellen Adventmarkt einfanden. Mit dem Schwerpunkt auf „Kunst & Handwerk“ wird das Event am 30. November ab 16 Uhr und am 1. Dezember ab 10 Uhr durch mehr als 20 Aussteller bereichert, was den Markt im Vergleich zum Vorjahr enorm wachsen lässt.
Das Highlight des Advents ist der Krampuslauf, der auch in diesem Jahr wieder viele Zuschauer nach Falkenstein zieht. Über 130 Krampusse werden durch die Kellergasse ziehen, um die Besucher in festlicher Stimmung zu unterhalten und die alten Bräuche lebendig zu halten. Diese Maske des Krampus, die oft schaurig aber auch lustig zugleich gestaltet ist, hat in den vergangenen Jahren wieder an Popularität gewonnen. Peter Rois, der Obmann des Falkensteiner Veranstaltungsvereins, rührt kräftig die Werbetrommel für das Event und verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Tradition und Gemeinschaft
Der Krampuslauf hat in der Region eine lange Tradition. Der Krampus, der oft als das Gegenteil des heiligen Nikolaus dargestellt wird, spielt eine zentrale Rolle in den Feierlichkeiten der Adventszeit. Die Kombination aus Folklore und festlichen Aktivitäten bringt die Gemeinschaft zusammen und sorgt für frohes Treiben in der Kellergasse. Der Veranstaltungsverein hat sich nicht nur auf die Marktstände konzentriert, sondern legt auch großen Wert darauf, das Brauchtum in den Mittelpunkt zu stellen.
Besucher sind eingeladen, in die Rolle der Zuschauer zu schlüpfen und sich von der bunten Parade der Krampusse überraschen zu lassen. Auch die Kinder sind herzlich willkommen und können sich auf zahlreiche Überraschungen freuen, die für sie vorbereitet werden. Für viele ist dies eine Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit mit Familie und Freunden zu genießen, die Gemütlichkeit des Marktes zu erleben und sich den zauberhaften Lichtern hinzugeben.
Zusätzlich zum Krampuslauf können die Besucher auch zahlreiche handwerkliche Arbeiten sowie kulinarische Köstlichkeiten genießen, die von regionalen Anbietern stammen. Das gesamte Event steht im Zeichen der lokalen Handwerkskunst und der Gemeinschaft, was es umso attraktiver macht.
Details zur Meldung