
Am 5. Dezember wird der Tag des Ehrenamtes gefeiert, an dem regelmäßig über 1.400 freiwillige Helfer in den Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) Niederösterreichs aktiv sind. Diese engagierten Bürger unterstützen die hauptberuflichen Mitarbeiter durch eine Vielzahl von Aktivitäten, von gemeinsamen Spaziergängen und handwerklichen Tätigkeiten bis hin zu kreativen Freizeitgestaltungen. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont, wie wichtig dieses ehrenamtliche Engagement für die Gemeinschaft ist und bedankt sich ausdrücklich bei allen Teilnehmern. Laut OTS zeigen insbesondere die Veranstaltungen zur Weihnachtszeit, welchen wertvollen Beitrag die Freiwilligen leisten.
Ein herausragendes Beispiel für dieses Ehrenamt ist die 94-jährige Elisabeth Rausch, die seit 1996 als ehrenamtliche Mitarbeiterin im PBZ Mistelbach tätig ist. Frau Rausch, die ihren 94. Geburtstag im Oktober feierte, kommt bis zu dreimal pro Woche ins Zentrum, um mit den Bewohnern Zeit zu verbringen – sei es bei handwerklichen Arbeiten, beim Spielen oder beim gemeinsamen Plaudern. Ihre Anwesenheit bereichert das Leben der älteren Menschen und zeigt, wie bedeutend regelmäßige Begegnungen für die Lebensqualität sind. Dies berichtet NÖN.
Solche Geschichten verdeutlichen, dass das Ehrenamt in der gesellschaftlichen Struktur eine essenzielle Rolle einnimmt. Das Engagement der Freiwilligen, besonders in der Seniorenbetreuung, kann nicht hoch genug geschätzt werden, und jeder Beitrag verbessert die Lebensrealität der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung