Mistelbach

Doppelsieg für Mistelbach: Nachwuchs-Rauchfangkehrer glänzen beim Wettbewerb

"Doppelsieg der Rauchfangkehrer: Mike-Leon Kößler aus Mistelbach holt Gold, während Mark Winkler aus Asparn/Zaya mit Silber glänzt – die Nachwuchstalente rocken das Wettbewerbsparkett!"

Der regionale Lehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer hat in diesem Jahr für einen Doppelsieg gesorgt, der die Fähigkeiten des Nachwuchses eindrucksvoll unter Beweis stellt. Mike-Leon Kößler von der Libal KG aus Mistelbach hat die Goldmedaille errungen, während Mark Winkler von Rauchfangkehrer Svec aus Asparn/Zaya den zweiten Platz und somit die Silbermedaille gewonnen hat. Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen für die persönliche Leistung der beiden jungen Handwerker, sondern auch eine Bestätigung der hochwertigen Ausbildung, die sie erhalten.

Der Wettbewerb, der vor kurzem stattfand, wurde von der Landesinnung organisiert, um die Talente junger Rauchfangkehrer zu fördern und zu feiern. Landesinnungsmeister Vetiska ließ es sich nicht nehmen, den Gewinnern persönlich zu gratulieren und die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Entwicklung und Motivation junger Fachkräfte zu betonen. Durch solche Wettbewerbe wird nicht nur der Ehrgeiz der Teilnehmer geweckt, sondern es wird auch die Handwerkskunst in den Vordergrund gerückt, die für die Region und die gesamte Branche von großer Bedeutung ist.

Hochwertige Ausbildung

Die Leistungen der beiden Gewinner reflektieren die hohe Qualität der Ausbildungsprogramme im Bereich Rauchfangkehrerhandwerk. Der Wettbewerb stellt sicher, dass die Lehrlinge spezifische Fähigkeiten erlernen und anwenden können, die im alltäglichen Berufsleben von Bedeutung sind. Beide Gewinner haben in verschiedenen Disziplinen brilliert, was ihre umfassenden Kenntnisse und Fertigkeiten zeigt.

Kurze Werbeeinblendung

Das regionale Handwerk braucht motivierte und kompetente Fachkräfte, und Wettbewerbe wie dieser spielen eine Schlüsselrolle, um junge Talente zu entdecken und zu fördern. Ein solches Engagement trägt dazu bei, dass die nächste Generation von Fachkräften nicht nur in ihrem Handwerk hervorragend ausgebildet ist, sondern auch die Tradition und Innovation im Handwerk weiterführt.

Die Begeisterung der Teilnehmer und die Unterstützung ihrer Betriebe sind un übersehbar. Die Arbeitgeber, die bei der Ausbildung der Lehrlinge eine zentrale Rolle spielen, sehen die Erfolge ihrer Schützlinge als direkten Gewinn für ihre Betriebe. Ein solches Event stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der jungen Handwerker, sondern fördert auch den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl unter den Auszubildenden.

Insgesamt ist der Doppelsieg von Kößler und Winkler eine erfreuliche Nachricht für die Region. Es zeigt, dass das Handwerk auch weiterhin junge Menschen inspiriert und dass Exzellenz im Handwerk gefördert und belohnt wird. Die Aufmerksamkeit, die solchen Wettbewerben zuteilwird, ist von hoher Bedeutung, um die Relevanz des Handwerks in einer sich schnell verändernden Berufswelt zu verdeutlichen.

Die Spannung und der Wettbewerb zwischen den Lehrlingen bringen nicht nur Motivation mit sich, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit innerhalb der Branche. Es bleibt zu hoffen, dass der Doppelsieg dieser talentierten jungen Männer viele weitere Lehrlinge anspornt, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und an zukünftigen Wettbewerben teilzunehmen, um die Tradition des Rauchfangkehrerhandwerks weiterhin hochzuhalten. Für weitere Informationen über diesen spannenden Wettbewerb bietet der Bericht auf www.meinbezirk.at interessante Einblicke.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"