In der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst gab es ein besonderes Ereignis, das die Jugendlichen der Gemeinde zusammenbrachte. Bürgermeister Hans-Jürgen Resel hatte eingeladen, und das Thema des Abends war pizzaessen. Dies war eine hervorragende Gelegenheit für die Jugendlichen, sich direkt mit dem Gemeindevorstand auszutauschen und über aktuelle Angelegenheiten zu sprechen.
Der Bürgermeister nutzte diese informelle Versammlung, um die Jugendlichen über wichtige Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen, die die jungen Bürger stürmisch diskutierten. Der Austausch fand im Rathaus statt, einem zentralen Ort, der sowohl für die Verwaltung als auch für die Gemeinschaft eine bedeutende Rolle spielt.
Der Austausch mit der Jugend
Die Teilnahme der Jugendlichen war zahlreich. Es war eine willkommene Gelegenheit für sie, ihre Anliegen, Fragen und Ideen direkt an den Bürgermeister heranzutragen. Besonders wichtig war es, dass die Stimme der Jugend gehört wird, da sie oft die Zukunft einer Gemeinde gestalten. Solche Treffen fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern stärken auch die Bindung zwischen den Jugendlichen und der Gemeindeverwaltung.
Dieses Event ist ein Beispiel dafür, wie wichtig der Dialog zwischen Generationen ist. In einer entspannten Atmosphäre, unterstützt durch eine leckere Auswahl an Pizzen, konnten Gedanken und Meinungen ausgetauscht werden. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das politische Interesse der Jugendlichen zu wecken und ihr Engagement für die Gemeinde zu fördern.
Ein weiterer positiver Aspekt dieses Abends lag darin, dass die Jugendlichen erfahren konnten, wie politische Prozesse ablaufen und wie ihre Meinungen in die Entscheidungsfindung einfließen können. Bürgermeister Resel engagierte sich aktiv in den Gesprächen und bemühte sich, auf die Sorgen und Wünsche der Teilnehmer einzugehen. Der Austausch ist also nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern auch eine Plattform, um persönliche Bindungen zwischen der lokalen Führung und der Jugend zu stärken.
Das Pizzaessen war mehr als nur ein geselliges Beisammensein. Es war eine Gelegenheit, Brücken zu bauen, um das Verständnis und das Vertrauen zwischen der Gemeinde und ihren jungen Bürgern zu vertiefen. Diese Art von Engagement zeigt, wie wichtig es ist, die nächsten Generationen aktiv in die Gemeinde zu integrieren.
In einer Zeit, in der viele Jugendliche das Gefühl haben, dass ihre Stimmen nicht gehört werden, ist ein solches Angebot von unschätzbarem Wert. Die Initiative des Bürgermeisters unterstreicht seine Bereitschaft, sich den Anliegen der jungen Menschen zu widmen. Informationen über diese und weitere Diskussionen sind auch auf www.meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung