Melk

Schüler lernen Verkehrsicherheit im Lkw-Workshop bei Maierhofer

Schüler aus Loosdorf lernen im spannenden Workshop mit der Alois Maierhofer GmbH alles über Lkw-Sicherheit – vom Steuer bis zu den blinden Flecken!

Die Bedeutung des Lkw-Transports für unseren Alltag wird oft unterschätzt, besonders von den Jüngeren. Um dieses Wissen zu vermitteln, hat die Alois Maierhofer GmbH in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich eine Bildungsinitiative ins Leben gerufen. Diese richtet sich gezielt an Volksschulen und zeigt den Kindern die Rolle von Lkw und deren strengen Umweltstandards.

Jüngst besuchten Schüler der vierten Klassen der Volksschule Loosdorf die Transportfirma Maierhofer. In sogenannten Workshops erhielten die Kinder wertvolle Informationen zum Thema Lkw. Dabei war die Sicherheit im Straßenverkehr ein zentrales Thema. Workshop-Leiterin Elke Winkler und der Unternehmensnachfolger Jacob Putz leiteten die Kinder an, spielerisch alles über das Fahren und die Herausforderungen im Straßenverkehr zu lernen. Die Polizeiinspektion Melk unterstützte das Projekt durch Kontrollinspektorin Petra Strohmayr, die ebenfalls am Workshop teilnahm.

Thema Verkehrssicherheit im Fokus

Die Workshops beinhalteten praktische Übungen, wo die Schüler den Anhalteweg eines Lkw erforschten und lernten, was der tote Winkel ist – ein Bereich, der für Fußgänger und Radfahrer gefährlich sein kann. Mit Bodenmarkierungen, Verkehrshütchen und durch die Überprüfung der Sicht aus dem Führerhaus konnten die Kinder selbst erleben, welche Herausforderungen Lkw-Fahrer im Straßenverkehr überwinden müssen. Ein besonderes Highlight war das Sitzen am Steuer eines echten Lkw, was für viele Kinder ein unvergessliches Erlebnis darstellte.

Kurze Werbeeinblendung

Markus Fischer, der Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes, betonte: „Die Sicherheit im Straßenverkehr – besonders für Kinder und Jugendliche – ist uns ein wichtiges Anliegen.“ Die gemeinsamen Bemühungen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen, werden durch die Schulung in einem praxisnahen Umfeld unterstützt.

Zum Abschluss des Workshops erhielten die Schüler eine Urkunde für ihre aktive Teilnahme an dem Projekt, das die Volksschule Loosdorf als besonders um die Verkehrssicherheit bemühte Einrichtung auszeichnet.

Eckdaten der Aktion

Diese Bildungsinitiative wurde bereits 2016 ins Leben gerufen und richtet sich an Volksschulen. Seit Mai 2019 sind auch Mittelschulen Teil des Programms. Bis heute haben fast 10.400 Schülerinnen und Schüler an den Workshops teilgenommen, wodurch das Bewusstsein für die Bedeutung der Verkehrssicherheit gestärkt wird. Weitere Informationen und Details sind auf der Website der Alois Maierhofer GmbH zu finden.

Es zeigt sich, dass durch solche Initiativen nicht nur das Wissen über Lkw-Transporte gefördert wird, sondern auch ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des Straßenverkehrs wächst.

Für weitere Informationen und Hintergründe zu dieser spannenden Aktion besuchen Sie www.wko.at.


Details zur Meldung
Quelle
wko.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"