Melk

NMS Loosdorf: Schüler zeigen große Solidarität für Alina

Die NMS Loosdorf rockt mit dem Schülerprojekt „Stark für Alina“ und gewinnt den ersten Platz beim Schulnetz Nachhaltigkeit – ein echter Hit für die barrierefreie Zukunft der 14-jährigen Alina!

Diesen Sommer war die NMS Loosdorf nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Mitgefühls und des Engagements. Angetrieben von einem bemerkenswerten Projekt mit dem Titel „Stark für Alina“, schlossen sich die Schülerinnen und Schüler zusammen, um einer ehemaligen Mitschülerin, die an einer Autoimmunerkrankung leidet, unter die Arme zu greifen.

Alina, erst 14 Jahre alt, ist auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen. Um ihrer Familie zu helfen, die Wohnung barrierefrei zu gestalten, organisierten die Schüler Mitte Juni eine Benefizveranstaltung. Diese initiative sammelte Geld, um Alina und ihrer Familie die nötige Unterstützung zukommen zu lassen. Die Juroren der Initiative „Schulnetz Nachhaltigkeit“ waren von diesem Einsatz so beeindruckt, dass sie das Projekt mit dem ersten Platz auszeichneten.

Anerkennung für soziale Verantwortung

„Wir freuen uns natürlich riesig über den Preis. Das ist eine schöne Anerkennung für die Arbeit, die die Schüler geleistet haben“, äußerte sich die Direktorin der NMS Loosdorf, Silvia Guckler, stolz über die Ehrung.

Kurze Werbeeinblendung

Das „Schulnetz Nachhaltigkeit“ ist eine Initiative des Bildungscampus Yspertal, die Projekte unterstützt, die im Einklang mit den von der UNO aufgestellten „Sustainable Development Goals“ stehen. Die NMS Loosdorf hat mit ihrem sozialen Projekt nicht nur gezeigt, wie wichtig Solidarität ist, sondern auch, dass Schulen eine zentrale Rolle in der Förderung von Verantwortung und Hilfsbereitschaft spielen können.

Die Jury hob insbesondere die Mobilisierung der gesamten Schulgemeinschaft hervor, die sich aktiv an dem Benefizereignis beteiligte. Der Erfolg des Projekts verdeutlicht, wie Schülerinnen und Schüler an einem Strang ziehen können, um aus ihrer Gemeinschaft einen positiven Unterschied zu machen.

Mit dieser Auszeichnung wird der Einsatz der Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, das Leben einer Mitschülerin zu verbessern und ihrem Umfeld ein wertvolles Beispiel für soziale Verantwortung zu geben.

Für weitere Informationen über die Initiative und die Projekte, die dort gefördert werden, können Interessierte die Details auf www.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"