Die Landesstraße L 5279, auch bekannt als Loosdorferstraße, hat in den letzten vier Monaten eine umfassende Sanierung und Neugestaltung erfahren. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil des Manker Mobilitätskonzepts, das darauf abzielt, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Vor der Renovierung war die Straße stark beschädigt, mit Rissen, Ausmagerungen und Unebenheiten, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigten.
In Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Stadtgemeinde Mank wurde beschlossen, die Fahrbahn sowie die angrenzenden Flächen vollständig zu sanieren. Die ersten Arbeiten begannen nach der Verlegung eines Lichtwellenleiters durch die NÖGIG early in der ersten Maiwoche. An den Gehsteigen wurden umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt, und einige Abschnitte wurden neu errichtet, um modernen Standards gerecht zu werden.
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
Die Planung umfasste auch die Schaffung von ausreichend Abstellflächen für Fahrzeuge. Am gesamten Straßenabschnitt wurden die Bordsteine neu versetzt, um eine klarere Trennung zwischen den Gehwegen und dem Fließverkehr zu schaffen. Ein Fahrbahnteiler wurde installiert, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen, indem er als Querungshilfe fungiert. Die Entwässerungssysteme wurden ebenfalls an die neuen Gegebenheiten angepasst, um eine bessere Wasserableitung zu gewährleisten.
Zur optischen Aufwertung der Straße wurden zusätzlich Grüninseln und Baumscheiben angelegt. Die Straßenmeisterei Mank, in Zusammenarbeit mit regionalen Bau- und Lieferfirmen, hat die Arbeiten in einem Zeitraum von etwa vier Monaten beendet. Die Gesamtkosten der Renovierung beliefen sich auf rund 590.000 Euro, wobei die Kosten zwischen dem Land NÖ und der Stadtgemeinde Mank aufgeteilt wurden – circa 340.000 Euro kamen vom Land und 250.000 Euro von der Stadt.
Mit dieser Neugestaltung der Loosdorferstraße setzt Mank einen bedeutenden Schritt in Richtung einer sichereren und ansprechenderen Verkehrsinfrastruktur. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen städtischen und landespolitischen Akteuren zeigt, wie wichtig solche Projekte für die örtliche Entwicklung sind. Weitere Informationen zu den Hintergründen dieser Maßnahmen können hier gefunden werden.
Details zur Meldung