Melk

Musik beim Wirt: Ein Fest der Klänge in Neumarkt

Nach dem mitreißenden Musikfestival „aufhOHRchen“ in Neumarkt steigt die Vorfreude auf die Fortsetzung mit „Musik beim Wirt“ – ein musikalisches Highlight unter Beteiligung lokaler Talente!

In diesem Jahr erlebte Neumarkt ein aufregendes volkskulturelles Ereignis, das die gesamte Gemeinde in seinen Bann zog. Das Musikfestival „aufhOHRchen“ fand über drei Tage im Sommer statt und verwandelte die Stadt in eine pulsierende Hochburg der Musik und des Miteinanders. Sowohl die Anwohner als auch die Besucher zeigten sich begeistert und äußerten den Wunsch nach weiteren musikalischen Gelegenheiten.

Ein zentraler Höhepunkt des Festivals war die Wirtshausmusik, die auf überwältigende Resonanz stieß. Die Idee dazu stammt von Bernadette Resch, der Leiterin der Musikschule Ybbsfeld, die gemeinsam mit der Volkskultur und den örtlichen Wirtsleuten, unterstützt von Bürgermeister Otto Jäger, die Veranstaltung ins Leben rief. Bald darauf wurde die Reihe „Musik beim Wirt“ ins Leben gerufen, wobei das Gemeindewirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ als Schauplatz diente.

Einblicke in die Veranstaltungsreihe

Die Gäste im Wirtshaus konnten ein beeindruckendes volksmusikalisches Treffen genießen. Zunächst traten die vielversprechenden jungen Talente der Musikschule auf und stellten ihr Können unter Beweis. Anschließend ließ sich die Musikkultur der Region nicht lange bitten, und erfahrene Musikanten und Musikerinnen gesellten sich zu den jungen Künstlern. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Gaflenzer Alphornbläser, die spontan ihre Probe ins Wirtshaus verlegten und damit für eine unerwartete Überraschung sorgten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Kombination aus erstklassiger Musik, fröhlicher Stimmung und den verlockenden Klängen aus der Küche, wo das rhythmische Schnitzelklopfen zu hören war, schuf eine Atmosphäre, die unvergesslich bleiben wird. Diese Art von Wirtshauskultur, die das Festival versinnbildlicht, verleiht den Veranstaltungen in Neumarkt eine besondere Note und stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den Anwesenden. Der Erfolg von „aufhOHRchen“ steht nicht nur für ein gelungenes Event, sondern auch für den tiefen Wunsch der Bevölkerung nach kulturellem Austausch und musikalischer Unterhaltung.

Die Rückmeldungen der Besucher übertreffen die Erwartungen und legen nahe, dass das Festival im nächsten Jahr erneut stattfinden könnte. Das vorangegangene Treffen hat nicht nur den Wunsch nach mehr Musikbereichen geweckt, sondern auch gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtsleuten und der Volkskultur in der Region hat ihre Früchte getragen und ist ein schönes Beispiel für die Freude an der gemeinsamen musikalischen Tradition. Die Initiatoren des Festivals und die lokale Bevölkerung sind sich einig: Neumarkt steckt voller musikalischer Talente und hat noch viel mehr zu bieten.

Für weitere Informationen zu den nächsten musikalischen Events und Entwicklungen in Neumarkt, siehe den Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"