Melk

Mank Kegler glänzen mit starkem Auswärtssieg und erfolgreichem Comeback

Manker Kegler feiern sensationellen Auswärtssieg mit 6:2 gegen Auersthal und bleiben an der Tabellenspitze – auch das A-Liga-Team trumpft mit klarem 5:1-Heimsieg auf!

In der Herren Landesliga hat die erste Mannschaft des KV Mank ein beeindruckendes Spiel gegen den Kegelverein Auersthal absolviert. Die Manker zeigten von Beginn an eine starke Leistung. Im ersten Durchgang kämpften die beiden Startspieler, wobei Manfred Erber, trotz solider 538 Kegel, knapp unterlag. Michael Dvorak hingegen konnte mit 528 Kegeln triumphieren. Nach dieser ersten Runde hieß es 1:1, jedoch hatten die Manker einen knappen Vorsprung von 13 Kegeln.

Im zweiten Durchgang passte sich Matthias Reiter erfolgreich an und gewann mit 565 Kegeln. Die Bestleistung des Teams weitergab Stefan Blumauer, der mit 579 Kegeln zwar einen guten Tag hatte, sich aber gegen den besten Weinviertler geschlagen geben musste. Vor dem abschließenden Durchgang betrug der Zwischenstand also 2:2, doch die Mank-Mannschaft führte mit 48 Kegeln.

Wichtige Siege für die Manker Mannschaften

Der Schlussabschnitt zeigte eindrucksvoll die Stärke der Manker. Ernst Ekker und Harald Rabl gewannen ihre Spiele deutlich und trugen damit zum Gesamtsieg von 6:2 und einem Vorsprung von 198 Kegeln bei. Mit einem Mannschaftsschnitt von 555 Kegeln bleibt die Manker Mannschaft weiterhin an der Tabellenspitze.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Highlight war das ausgezeichnete Heimspiel der Dreiermannschaft gegen den ESV Obergrafendorf II, wo Alfred Sandler mit einer beeindruckenden Leistung von 609 Kegeln das Spiel klar gewann. Auch Gernot Sandler überzeugte mit 478 Kegeln. Zudem feierte die elfjährige Viktoria Brenner ihr Comeback nach einer langen Verletzungspause, was für zusätzlichen Jubel sorgte.

Ein besonderes Augenmerk gilt jedoch Sophie Brenner, die ihr Meisterschafts-Debüt feierte. Die erst elfjährige Keglerin erzielte 461 Kegel und trug damit zu dem klaren Sieg von 5:1 und einem Gesamtvorsprung von 215 Kegeln bei. Der Mannschaftsschnitt der Dreiermannschaft lag insgesamt bei 495 Kegeln. Solche Leistungen dürften ihre Karriere in der Kegelsportwelt spannend gestalten, und man darf auf ihre nächsten Auftritte gespannt sein.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Kegelsport, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"