Melk

Lkw für die Zukunft: Workshops zur Verkehrssicherheit an Schulen

Schüler:innen in Tulln erleben hautnah, wie ein Lkw der Gnant GmbH ihre Verkehrssicherheit verbessert und lernen die spannende Welt der Berufskraftfahrer:innen kennen – ein Muss für die Zukunft!

In einer spannenden Veranstaltung an der Sportmittelschule (SMS) Tulln wird Schülerinnen und Schülern die Welt der Lastkraftwagen (Lkw) nähergebracht. In Zusammenarbeit mit der Gnant GmbH aus Wimmersdorf konnten die Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern durften den Lkw auch direkt erkunden. Dies gibt ihnen einen realistischen Einblick in die Rolle des Lkw im Transportwesen und die bedeutende Funktion, die er in unserem täglichen Leben erfüllt.

Ein zentrales Thema der Workshops war die Verkehrssicherheit. Die Schüler:innen erhielten anschauliche Erklärungen über den sogenannten „Toten Winkel“ – die Bereiche, die ein Lkw-Fahrer aufgrund der Konstruktion des Fahrzeugs einfach nicht einsehen kann. Durch Bodenkennzeichnungen und eine praktische Überprüfung im Führerhaus lernten die Teenager, wo sie sich als Fußgänger:in oder Radfahrer:in am besten positionieren sollten, um sicherer gesehen zu werden. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche sich der Gefahren im Straßenverkehr bewusst sind,“ erklärt Markus Fischer, Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Theorie und Praxis im Fokus

Die Workshop-Leiterin Cathérine Hülmbauer präsentierte nicht nur Sicherheitsaspekte, sondern diskutierte mit den Schüler:innen auch über die Kosten und die Umweltverträglichkeit des Lkw-Verkehrs. Viele waren überrascht zu hören, dass ein Großteil aller Lebensmittel mit dem Lkw transportiert wird und dass es alternative Ausbildungswege wie die kombinierte Lehre „Berufskraftfahrer:in-Kfz-Mechaniker:in“ gibt. Diese Lehre kann sofort nach dem Pflichtschulabschluss begonnen werden und öffnet den Jugendlichen viele Türen in der Transportwirtschaft.

Kurze Werbeeinblendung

Die Aktion, die 2016 von der Fachgruppe „Güterbeförderungsgewerbe“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich ins Leben gerufen wurde, ist darauf ausgelegt, nicht nur auf die Wichtigkeit des Gütertransports hinzuweisen, sondern auch um Schülerinnen und Schüler für Berufe in diesem Sektor zu begeistern. Ursprünglich nur für Volksschulen konzipiert, werden seit Mai 2019 auch Mittelschulen in die Reiseplanung aufgenommen.

Bislang konnte die Initiative bereits rund 10.400 Schülerinnen und Schüler erreichen. Ein beachtlicher Erfolg, der zeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Transportbranche zu schärfen. Der informative Workshop an der SMS Tulln ist Teil dieser breiten Strategie, die Bildung und Sicherheit in den Fokus zu rücken.

Am Ende der Veranstaltung erhielten die Schüler:innen eine Urkunde, die die Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Der Lkw der Gnant GmbH hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dafür gesorgt, dass Verkehrsbildung an Bedeutung gewinnt.

Für weitere Informationen zu dieser außergewöhnlichen Aktion und den angebotenen Workshops besuchen Sie die Website der Gnant GmbH unter www.gnant.at.


Details zur Meldung
Quelle
wko.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"