Ein spannendes Wochenende steht in der 2. Landesliga West bevor, in dem der Blick auf die unteren Platzierungen gerichtet ist. Bei der Begegnung zwischen Waidhofen/Thaya und Gmünd handelt es sich nicht nur um ein lang ersehntes Aufeinandertreffen der beiden Waldviertler Vereine seit 2011, sondern auch um ein entscheidendes Duell zwischen dem Vorletzten und dem Letzten der Tabelle. Beide Teams kämpfen verzweifelt um Punkte, um ihre Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren.
Die Situation für Waidhofen/Thaya ist angespannt, denn nach einem anfänglichen Erfolg gegen die Amstetten Amateure folgten acht Niederlagen in Folge, zuletzt sogar gegen Haitzendorf. Der Club hat in neun Spielen nur drei Punkte geholt, was die Lage mehr als angespannt macht. Gmünd hat es noch schwieriger, da sie in acht Spielen lediglich einen Punkt erzielen konnten, der beim Nachholspiel in Absdorf verbucht wurde.
Ein klares Ziel vor Augen
Trainer Patrick Wunsch von Waidhofen macht deutlich, dass sein Team den Sieg unbedingt braucht: „Klar müssen wir gewinnen.“ Gmünds Sportleiter Markus Fürlinger ist sich der Dringlichkeit bewusst und sagt: „Verlieren ist ohnehin verboten!“ Es zeigt sich, dass beide Mannschaften nur zu gut verstehen, wie wichtig diese Partie für sie ist.
In Waidhofen gibt es allerdings einige personelle Engpässe. Während Gmünd voraussichtlich alle Spieler zur Verfügung hat, müssen die Gastgeber auf Deniz Saritas und Aleksandar Dimic verzichten. Auch die Teilnahme von Wolfgang Mühlberger ist fraglich. Anpfiff zu diesem entscheidenden Duell ist am Freitag um 19.30 Uhr.
Ein weiterer wichtiger Kampf in der Liga findet zeitgleich statt, denn Seitenstetten, aktuell noch ungeschlagen und auf dem dritten Tabellenplatz, empfängt Purgstall. Der Trainer von Seitenstetten, Peter Thaller, ist erfreut über den bisherigen Erfolg seiner jungen Mannschaft und hofft auf weitere Punkte gegen Purgstall. Letzterer Trainer, Hans Jürgen Moser, weiß um die Herausforderung und plant, die Stärken von Seitenstetten zu neutralisieren.
Am Freitagabend um 20 Uhr kommt es auch zum Aufeinandertreffen zwischen der SG Großweikersdorf/Wiesendorf und Eggenburg. Großweikersdorf hat sich mit ihren Siegen auf die Spitzenränge vorgekämpft, während Eggenburg nach einem kürzlichen Erfolg mit Selbstvertrauen in die Partie geht. Auch eine spannende Partie findet am Samstag statt, wenn Lilienfeld gegen Absdorf antritt, wobei Lilienfeld nach einem siegreichen Auftrittvorsichtig optimistisch ist.
Zusätzlich gibt es am Samstag ein Spiel zwischen Oed/Zeillern und Rohrendorf. Rohrendorf muss versuchen, wieder in die Erfolgsspur zu finden, nachdem sie zuletzt drei Niederlagen in Folge eingesteckt haben. Am gleichen Tag stehen sich die Amstettner Amateure und Würmla gegenüber, wobei Würmla nach einigen Schwierigkeiten in der letzten Zeit nach dem Hochwasser ebenfalls wieder in die Spur finden möchte.
Die Fans dürfen sich zudem auf eine Samstagsabendpartie freuen, wenn der SV Haitzendorf die Mannschaft von SC Melk empfängt. Haitzendorf ist aktuell in bestechender Form und hat zuletzt drei Punkte aus Waidhofen entführt. Im Gegensatz dazu muss Melk an ihrer Defensive arbeiten, da sie derzeit nur auf dem elften Rang verweilen und ihre letzten vier Spiele verloren haben.
In dieser spannenden und umkämpften Liga ist jeder Punkt entscheidend, und die bevorstehenden Spiele versprechen interessante Begegnungen und wichtige Entscheidungen für die Teams im Abstiegskampf. Die Fans sind eingeladen, ihre Teams zu unterstützen und sich auf spannende Fußballmomente zu freuen. Für detaillierte Informationen über die anstehenden Spiele und die Situation in der Liga, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung