Melk

Informationsabend im Stift Melk: Hilfe für Hochwasserbetroffene

Experten der Energie- und Umweltagentur NÖ klärten in Melk über Hochwasserschäden und Förderungen auf – ein Muss für alle Betroffenen, die jetzt Hilfe benötigen!

Eine Informationsveranstaltung zu Hochwasserschäden wurde kürzlich im Stift Melk abgehalten, zu der zahlreiche Betroffene erschienen. Organisiert von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Melk, diente der Abend dazu, den über 40 Anwesenden Antworten auf wichtige Fragen zu geben. Die Themen reichten von den Schäden an Gebäuden über verunreinigte Trinkwasserbrunnen bis hin zu möglichen Förderungen.

Die Diskussionen drehten sich vor allem um die notwendigen Schritte nach den ersten Aufräumarbeiten, wie Geschäftsführer Herbert Greisberger erläuterte. "Angesichts der bevorstehenden kalten Jahreszeit sind hier schnelle Maßnahmen entscheidend. Insbesondere der Feuchtigkeitsproblem und die Dämmung müssen jetzt berücksichtigt werden," so Greisberger weiter.

Hotline für schnelle Lösungen

Bürgermeister Patrick Strobl betonte die Relevanz solcher Informationsabende. "Wir möchten, dass Betroffene schnell die Informationen erhalten, die sie benötigen, um geeignete Hilfen beantragen zu können," erklärte er. Für die persönliche Beratung steht auch eine Hotline der Energieberatung NÖ bereit, die unter der Telefonnummer 02742/221 44 erreichbar ist. Diese Hotline bietet Anleitung zur Schadensminimierung und wichtige Informationen zu weiteren Unterstützungsmaßnahmen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zur Veranstaltung in Melk sind in den kommenden Wochen mehrere weitere Informationsabende in anderen Orten der Region geplant. Dazu gehören Termine in Rabenstein, St. Pölten, Tulbing, Zwettl, Stockerau und Böheimkirchen, um den Informationen eine größere Reichweite zu geben und allen Betroffenen die Möglichkeit zu bieten, ihre Anliegen zu klären.

  • Rabenstein: Mo. 21.10.2024 | 18:00 Uhr | GuK Rabenstein | Marktplatz 6, 3203 Rabenstein
  • St. Pölten: Di. 22.10.2024 | 18:00 Uhr | Magistrat St. Pölten, Gemeinderatssitzungssaal | Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten
  • Tulbing: Mi. 23.10 2024 | 18:00 Uhr | VAZ Tulbing | Tullnerstraße 4, 3434 Tulbing
  • Zwettl: Mo. 28.10.2024 | 18:00 Uhr | Sparkassensaal | Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl
  • Stockerau: Di. 29.10.2024 | 18:00 | Z 2000, Lenausaal | Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau
  • Böheimkirchen: Mi. 30.10.2024 | 18:00 Uhr | Bürgerzentrum Böheimkirchen, Veranstaltungssaal | Untere Hauptstraße 2, 3071 Böheimkirchen

Für weitere Informationen können Interessierte die Webseiten www.energie-noe.at/wasserschaden und www.naturland-noe.at/was-tun-nach-der-flut besuchen, die wichtige Ratschläge und aktuelle Nachrichten bereitstellen. In dieser herausfordernden Zeit ist es besonders wichtig, dass die Betroffenen gut informiert werden und die notwendige Unterstützung erhalten.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"