Melk

Gesundheitsversorgung in Gefahr: SPÖ startet neue Gesundheitstour in NÖ

SPÖ bläst zur Gesundheits-Revolution in Niederösterreich: Hunderte Bürger sind frustriert, während die Partei die Gesundheitstour fortsetzt und gegen Spitalsschließungen kämpft!

Die SPÖ hat in einer Pressekonferenz am Mittwoch die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich scharf kritisiert und ihren Plan zur Fortsetzung der Gesundheitstour vorgestellt. Hunderte Bürger haben bereits ihre Unzufriedenheit mit dem bestehenden Gesundheitssystem geäußert.

Aktuellen Umfragen zufolge sind beeindruckende 70 Prozent der Österreicher mit dem Gesundheitssystem unzufrieden. Dies wurde von Wolfgang Zwander, dem Landesgeschäftsführer der SPÖ, während der Veranstaltung hervorgehoben. Er stellte fest, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Politik und den Bedürfnissen der Bevölkerung gibt. Zwander verglich die Situation mit der US-Wahl und warnte davor, dass eine Ignoranz des ländlichen Raums fatale Folgen haben könnte. „Politik, die sich nur auf städtische Themen konzentriert, gefährdet die Gesundheitsversorgung des ländlichen Raums“, erklärte Zwander weiter.

Anliegen der Bevölkerung im Fokus

In den kommenden Wochen plant die SPÖ, mit noch stärkerem Engagement die Gesundheitstour fortzuführen, wie Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan ankündigte. Das neue Ziel sei es, aktiv das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen und deren Anliegen in die politische Diskussion einzubringen. „Wir werden uns für die Probleme vor Ort einsetzen“, versicherte Silvan. Besondere Besorgnis äußert die SPÖ im Hinblick auf die drohenden Schließungen von Krankenhäusern, beispielsweise in Melk und im Waldviertel.

Kurze Werbeeinblendung

Die beabsichtigten Schließungen und Einschränkungen in der wohnortnahen Gesundheitsversorgung könnten potenziell zu einer Zweiklassenmedizin führen, warnt Silvan. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Qualität der medizinischen Versorgung beeinträchtigen, sondern auch das Recht der Menschen auf adäquate Gesundheitsdienste infrage stellen.

Für mehr Details zu diesem Thema bieten verschiedene Berichte umfassende Informationen. Auch die Öffentlichkeit wird weiterhin eingeladen, ihre Meinung und Erfahrungen in die Diskussion einzubringen, um gemeinsam Lösungen für die bestehenden Herausforderungen im Gesundheitssystem zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noe.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"