Lilienfeld

Winter-Weihnachtsmarkt in Traisen: Ein Fest der lokalen Kreativität

Der Winter-Weihnachtsmarkt im Volkshaus Traisen verwandelte das Wochenende in ein zauberhaftes Shoppingparadies mit 40 Ausstellern und festlichen Überraschungen für Groß und Klein!

Der Winter-Weihnachtsmarkt im Volksheim von Traisen bot am vergangenen Wochenende eine festliche Atmosphäre, die viele Besucher anzog. Rund 40 Aussteller präsentierten ein buntes Sortiment an handgefertigten Produkten, die für die bevorstehenden Feiertage bestens geeignet sind. Die Stände reichten von Schmuck über Christbaumschmuck bis hin zu schönes Adventsdekor, das sicherlich für jedem Geschmack etwas bereithielt.

Das Organisationsteam, bestehend aus Daniela Bacher und Bianca Bauer vom Kulturreferat der Marktgemeinde sowie Ursula Hauss von „Uschis Farbenkleckserei“, sorgte dafür, dass alles reibungslos verlief. Vor Ort war auch Bürgermeisterin Monika Feichtinger, die sich persönlich ein Bild von den vielfältigen Angeboten machte. Kinder und Eltern wurden unterhalten, indem das Team der Kinderfreunde Traisen mit einer Backstube für süße Köstlichkeiten sorgte. Hier konnten die kleinen Besucher Lebkuchen backen und so ihre eigene Weihnachtsleckerei kreieren.

Vielfältiges Angebot und kreative Stände

Die Aussteller brachten ihre kreativen Ideen zum Ausdruck. Wolfgang und Rosemarie Sagmüller präsentierten liebevoll gestaltetes Weihnachtsdekor. Justyna Miklusiak bot eine beeindruckende Auswahl an Engelsbildern und Christbaumschmuck an. Auch Daniela Wallner, bekannt für ihre kreativen Taschen, war vertreten, während Martina Hobl mit Traumfängern und weiteren handgemachten Artikeln aufwartete. Ein Besuch bei Regina, Theresa und Christine Wadura war besonders lohnenswert, da sie bäuerliche Produkte anboten, die bei den Gästen große Beliebtheit fanden.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich sorgten kreative Köpfe wie Michaela Indra, Kerstin Gnadenberger und Anna Indra dafür, dass die Kinder beim Backen von Lebkuchen auf ihre Kosten kamen. Die Verbindung von Tradition und Kreativität machte den Markt zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Besucher hatten die Gelegenheit, bei Ständen wie dem von Ursula Hauss, die die Organisation maßgeblich unterstützte, handgefertigte Schmuckstücke zu erwerben.

Die lebendige Stimmung und der Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern unterstrichen die Bedeutung solcher Märkte, um das bevorstehende Weihnachtsfest einzuleiten. Dies zeigt, wie lokale Gemeinschaften zusammenarbeiten können, um festliche Traditionen aufrechtzuerhalten und zugleich ein breites Spektrum an Handwerkskunst zu präsentieren. Ein detaillierter Bericht über den Markt ist auch auf www.noen.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"