Lilienfeld

Tag der offenen Tür: Einblicke ins Gymnasium Lilienfeld

Erlebe die Neuerungen des Gymnasiums Lilienfeld: Beim Tag der offenen Tür waren Schulen und Stadtvertreter am Start, um den modernen Unterricht im historischen Stift zu präsentieren!

Am vergangenen Wochenende fand am Gymnasium Lilienfeld ein Tag der offenen Tür statt, der zahlreiche Besucher anlockte. Schüler, Eltern und Interessierte hatten die Möglichkeit, einen detaillierten Einblick in die pädagogischen Ansätze und modernen Lernmethoden der Schule zu gewinnen.

Das Gymnasium, das in den historischen Mauern des Stiftes Lilienfeld untergebracht ist, zeigte eindrucksvoll, dass traditionelles Lernen auch spannend gestaltet werden kann. Direktor Josef Heindl und sein Team empfingen die Gäste herzlich. Unter den Anwesenden waren unter anderem auch Hermine Dangl, Direktorin der Raiffeisenbank, und Lilienfelds Vizebürgermeister Christian Buxhofer, die das Engagement der Schule hervorhoben.

Besondere Lernmöglichkeiten

Die Schule präsentierte sich als ein Ort, an dem nicht nur auf die Matura vorbereitet wird, sondern wo Schüler gerne ihre Zeit verbringen. Die Veranstalter informierten über verschiedene Schulprojekte und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Förderung der Individualität und Kreativität der Schüler zu unterstützen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Integration modernster Technik in den Unterricht gelegt, um die Lernmotivation zu steigern.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit genutzt, sich mit Lehrkräften auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Angebot eines persönlichen Gesprächs wurde rege angenommen, was die positive Resonanz unter den Eltern und Schülern verdeutlichte.

Der Bürgermeister von Hainfeld, Albert Pitterle, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Bildung für die Region. Er hob hervor, dass das Gymnasium als Vorbild für andere Schulen dienen könne, insbesondere was innovative Lehrmethoden und ein motiviertes Lehrpersonal angehe.

Die Volksschuldirektorin Claudia Auer und Bildungsberater Florian Damböck schlossen sich den positiven Bemerkungen an und unterstrichen die Vorteile, die eine Ausbildung am Gymnasium Lilienfeld mit sich bringe. Sie waren sich einig, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen notwendig sei, um die Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg, da er sowohl die Gemeinschaft als auch die schulischen Ambitionen der letzten Jahre in den Fokus rückte. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf ihre Erfolge und bleibt bestrebt, auch künftig ein anregendes Lernumfeld zu bieten, in dem Schülerinnen und Schüler gerne lernen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"