Lilienfeld

Schnelles Eingreifen: Feuerwehr Mariazell löscht Brand in Selchhütte

Feueralarm in St. Sebastian: Eine Selchhütte brannte nieder, doch die tapferen Retter der Feuerwehr Mariazell verhinderten Schlimmeres – Verletzte gab es zum Glück keine!

Am Montagabend kam es in St. Sebastian zu einem heftigen Feuer. Auf einem örtlichen Bauernhof brannte eine Selchhütte lichterloh. Die Feuerwehr Mariazell wurde alarmiert und war schnell zur Stelle, um die Flammen zu bekämpfen und eine schlimmere Ausbreitung zu verhindern.

Insgesamt waren 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mariazell mit drei Fahrzeugen vor Ort. Dank ihrer schnellen Reaktion schafften sie es, den Brand rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen, wodurch das angrenzende Nebengebäude vor den Flammen geschützt werden konnte. Dennoch brannte die Selchhütte selbst vollständig nieder. Zum Glück gab es keine Verletzten während des Einsatzes. Neben der Feuerwehr waren auch das Rote Kreuz Mariazellerland und die Polizei anwesend, um die Situation zu unterstützen und zu überwachen.

Effizientes Handeln der Feuerwehr

Die schnelle Reaktion der Feuerwehrkräfte war entscheidend, um größeren Schaden abzuwenden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, loderten die Flammen bereits hoch, doch mit vereinten Kräften konnten sie ein Ausbreiten des Feuers auf andere Gebäude verhindern. Die Einsatzleitung betonte, dass die gute Ausbildung und Teamarbeit der Feuerwehrkameraden maßgeblich für den Erfolg des Einsatzes verantwortlich waren.

Kurze Werbeeinblendung

Trotz des totalen Verlusts der Selchhütte ist es der Feuerwehr gelungen, Schlimmeres zu verhindern. Solche Vorfälle sind immer ein wichtiger Test für die Einsatzkräfte, die mit jedem Einsatz ihre Erfahrung und Routine ausweiten. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"