Lilienfeld

Lilienfelds Gymnasium öffnete Türen: Einblicke in die Bildung von morgen

"Am Tag der offenen Tür im Lilienfelder Gymnasium strömten neugierige Besucher, angeführt von Direktor Josef Heindl, um faszinierende Einblicke in das bunte Bildungsangebot zu gewinnen!"

Ein großer Andrang herrschte beim diesjährigen „Tag der offenen Tür“ des Gymnasiums Lilienfeld. Eltern, Schüler und Interessierte strömten in die Schulräume, um einen Blick hinter die Kulissen der Bildungseinrichtung zu werfen. Die Schulgemeinschaft und Direktor Josef Heindl zeigten sich erfreut über das rege Interesse.

Besucher hatten die Möglichkeit, an spannenden Führungen durch das Schulgebäude teilzunehmen. Diese gaben Aufschluss über diverse Fachbereiche, darunter Naturwissenschaften, Sport und Sprachen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren die praktischen Experimente, bei denen die Teilnehmer aktiv mitmachen konnten. Insbesondere eine Attraktion im Turnsaal, die Airtrack-Bahn, fand großen Anklang und wartete darauf, von den Gästen ausprobiert zu werden.

Besondere Ehrengäste

Die Veranstaltung wurde durch den Besuch zahlreicher Persönlichkeiten aus der Region aufgewertet. Unter den Gästen waren Raiffeisenbank-Direktorin Hermine Dangl, Lilienfelds Vizebürgermeister Christian Buxhofer und der Bürgermeister von Hainfeld, Albert Pitterle. Auch Bundesrätin Sandra Böhmwalder sowie Bildungsberater Florian Damböck ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Bildungsangebote der Schule kennenzulernen. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Wichtigkeit der Bildungsinstitution in der lokalen Gemeinschaft und zeigt, wie eng die Verbindung zwischen Bildung und Gemeinde gelebt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Direktor Heindl betonte die Bedeutung solcher Tage, um das vielfältige Angebot der Schule zu präsentieren. „Wir möchten den jungen Menschen die Vielfalt an Möglichkeiten näherbringen, die sie bei uns erwarten können“, sagte er stolz. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Einblicke in die schulischen Aktivitäten, sondern fördern auch den Austausch zwischen Schule und Gemeinde.

Ergänzend zur praktischen Erfahrung haben die Besucher auch die Möglichkeit, sich verschiedene Videos anzusehen, die weitere Informationen über die unterschiedlichen Fachbereiche des Gymnasiums lieferten. Die positive Resonanz zeigt, dass das Lilienfelder Gymnasium auf dem richtigen Weg ist, um seinen Schülern eine umfassende und ansprechende Ausbildung zu bieten.

Die Veranstaltung stellt auch eine wichtige Gelegenheit für zukünftige Schüler dar, erste Kontakte mit Lehrern und Mitschülern zu knüpfen, was den Übergang in die weiterführende Schule erleichtert. Es bleibt abzuwarten, wie viele neue Schüler sich aus diesem Veranstaltungstag für das Gymnasium entscheiden werden. Details zu diesem Vorfall sind noch spärlich, jedoch meldet www.noen.at, dass der Andrang und das allgemeine Interesse vielversprechend waren.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"