
Am Ende Oktober fand im Gemeindeamt Lilienfeld ein bedeutendes Ereignis statt: die Gründung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft (EEG) Lilienfeld. Diese Initiative zielt darauf ab, den Bürgerinnen und Bürgern ab 2025 Ökostrom zu stabilen Preisen anzubieten, und stellt einen wesentlichen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung dar.
Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Stift Lilienfeld, die über viele Jahrzehnte besteht, wird durch dieses Projekt weiter gestärkt. Bürgermeister Manuel Aichberger und Abt Pius Maurer betonen, dass die neue Genossenschaft nicht nur als wirtschaftliches Werkzeug fungiere, sondern auch kulturelle Werte bewahren und gleichzeitig Innovation fördern solle. Der Fokus liegt dabei auf einer langfristig stabilen Preispolitik und der Integration lokaler Energieressourcen.
Wichtige Akteure und Ziele
In der Gründungsversammlung waren zahlreiche lokale Persönlichkeiten anwesend, darunter Wirtschaftsdirektor Michael Renz sowie Vertreter von Raiffeisen und im-plan-tat. Diese Partnerschaft betont die Bedeutung von regionalen Energieträgern wie Sonnen- und Wasserkraft, die künftig genutzt werden sollen, um eine nachhaltige und örtlich verankerte Energieversorgung aufzubauen. „Kulturgut zu bewahren und die Zukunft aktiv zu gestalten, sind zwei wesentliche Eckpfeiler dieser Zusammenarbeit“, erklärte Aichberger.
Die EEG Lilienfeld steht somit nicht nur für eine umweltfreundliche Energieerzeugung, sondern auch für ein gemeinschaftliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Es wird erwartet, dass mehr Menschen aktiv an dieser Initiative teilnehmen und die Vorteile einer ökologischen Stromversorgung genießen können. Diese Entwicklung ist umso wichtiger, da der Übergang zu erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird.
Die Gründung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft in Lilienfeld ist ein Schritt in eine grünere Zukunft, in der die Bürger nicht nur Konsumenten, sondern auch aktive Gestalter ihrer Energieversorgung sind. Die Verknüpfung von Tradition und Innovation wird durch dieses Projekt eindrucksvoll verdeutlicht, was für die Region und darüber hinaus von Bedeutung ist. Für weitere Details zu diesem Thema wird auf www.noen.at verwiesen.
Details zur Meldung