Lilienfeld

Dringende Entlastung für Betriebe: WKNÖ fordert Unterstützung

„WKNÖ-Präsident Ecker warnt: Unsere Unternehmer in der Region stehen unter Druck und brauchen dringend Hilfe – sonst droht das große Aus!“

In den letzten Monaten haben zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Die Situation hat sich so dramatisch entwickelt, dass die Kammer der Wirtschaft (WKNÖ) nun laut ihren höchsten Vertretern eine sofortige Entlastung fordert. WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Leopold äußerten sich hierzu klar und betonten die Dringlichkeit dieser Forderung.

„Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck“, erklärte Präsident Ecker. Dies ist nicht nur eine bloße Beschwerde, sondern vielmehr ein Ruf nach Unterstützung, der von den betroffenen Betrieben lautstark an die Entscheidungsträger herangetragen wird. Die ständigen wirtschaftlichen Unsicherheiten, hohe Betriebskosten und zusätzliche regulatorische Anforderungen setzen den Firmen vor Ort stark zu.

Dringende Maßnahmen gefordert

Die beiden Funktionäre machen deutlich, dass sofortige Maßnahmen vonnöten sind, um die Unternehmer zu entlasten. Sie fordern die Politik auf, diese Angelegenheiten ernst zu nehmen und zügig Lösungen zu präsentieren. So müsse eine Überprüfung der bestehenden Belastungen stattfinden. „Wir brauchen dringend Entlastungen, damit unsere Betriebe in der Lage sind, ihren wirtschaftlichen Alltag zu meistern“, so Leopold.

Kurze Werbeeinblendung

Hierbei steht nicht nur das Überleben der Unternehmen im Vordergrund, sondern auch die Sicherung der Arbeitsplätze. Viele Betriebe sehen sich gezwungen, Personal abzubauen oder sogar ganz zu schließen, wenn sich an der gegenwärtigen Lage nichts ändert. Die WKNÖ sieht hierin eine ernsthafte Bedrohung für die gesamte Wirtschaft der Region.

Den Verantwortlichen ist bewusst, dass die meisten Unternehmer alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre Geschäfte am Laufen zu halten. Doch die zunehmenden finanziellen Belastungen stellen eine unüberwindbare Hürde dar. Die Kritik richtet sich nicht nur an die Regierung, sondern auch an die öffentliche Wahrnehmung der wirtschaftlichen Realität, mit der die Unternehmer kämpfen.

Zusätzlich wird bemängelt, dass den Unternehmern oft die nötige Unterstützung fehlt, um ihre Geschäfte effektiv zu führen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Anliegen der WKNÖ Gehör finden und schnelle Maßnahmen umgesetzt werden. „Wir stehen bereit, um gemeinsam mit der Politik an Lösungen zu arbeiten“, fügen Ecker und Leopold abschließend hinzu.

Für mehr Informationen zu dieser Thematik und den aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaft der Region, siehe die Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"