Revolutionäre Krebsdiagnose: Illuccix® ab sofort in Österreich erhältlich!
Revolutionäre Krebsdiagnose: Illuccix® ab sofort in Österreich erhältlich!
Österreich - Am 20.07.2025 erhielt Telix Pharmaceuticals Limited die Zulassung für Illuccix® (Gallium-68-Gozetotid-Injektion) vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) in Österreich. Dieses neuartige Bildgebungsmittel ist speziell für den Nachweis und die Lokalisierung von PSMA-positiven Läsionen bei Erwachsenen mit Prostatakrebs zugelassen. Prostatakrebs bleibt die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich, mit über 5.900 neuen Fällen jährlich, und ist zudem die zweithäufigste Krebstodesursache in dieser Bevölkerungsgruppe, der im Jahr 2022 über 1.300 Todesfälle zuzurechnen waren.
Die Indikationen für Illuccix sind breit gefächert und umfassen unter anderem die primäre Staging-Diagnostik bei Hochrisiko-Prostatakrebs vor einer kurativen Therapie, die Untersuchung bei Verdacht auf rezidivierenden Prostatakrebs bei steigenden PSA-Werten nach einer bereits durchgeführten Therapie sowie die Identifizierung von Patienten mit PSMA-positivem metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs. Dank innovativer PSMA-PET-Bildgebungseinheiten wird die Genauigkeit bei der Stadieneinteilung und der Beurteilung eines biochemischen Rezidivs spürbar erhöht. Diese Methode ersetzt zunehmend herkömmliche Verfahren wie Knochenszintigraphie und CT-Scans.
Innovative Bildgebungstechnologie
Die spezielle PSMA-PET-CT-Diagnostik, die unter anderem an der Uniklinik Köln angeboten wird, verwendet die Spürsubstanz [68Ga]PSMA. Dieses Molekül bindet selektiv an das Prostata-spezifische Membran-Antigen (PSMA), welches in hohen Konzentrationen auf den Oberflächen von Prostatakarzinom-Zellen vorhanden ist. Die Methode erwies sich als äußerst empfindlich in der Rezidivdiagnostik, selbst bei PSA-Werten unter 1 ng/ml, und kann lokalreziduale Tumoren sowie Metastasen sichtbar machen.
Illuccix wird über den Vertriebspartner THP Medical Products in Österreich erhältlich sein. Zuvor wurde das Produkt bereits von mehreren Gesundheitsbehörden weltweit genehmigt, darunter die FDA und die TGA. „Die PSMA-Diagnostik ist ein wichtiger wissenschaftlicher Schwerpunkt unserer Klinik“, unterstreicht die Nuklearmedizin der Uniklinik Köln und hebt hervor, dass auch eine Fluorid-markierte Variante der PSMA-Spürsubstanz ([18F]PSMA) international zur Anwendung kommt, die potenziell verbesserte diagnostische Eigenschaften aufweist.
Wachsendes Interesse an PSMA-Diagnostik
Das wachsende Interesse an PSMA-PET-Bildgebung zeigt sich nicht nur in Österreich, sondern auch international. Studien belegen in zunehmendem Maße die Vorteile dieser Technologien. Seit der Einführung dieser modernen bildgebenden Verfahren ist eine signifikante Verbesserung in der Diagnose und Behandlung des Prostatakarzinoms zu verzeichnen. Angesichts der hohen Inzidenz und der schweren Auswirkungen der Krankheit, zieht die Bildung und das Bewusstsein um innovative Behandlungsansätze wie die PSMA-Diagnostik auch eine breitere öffentliche Aufmerksamkeit auf sich.
Insgesamt markiert die Zulassung von Illuccix in Österreich einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen Prostatakrebs und bietet Patienten eine präzisere und effektivere Diagnosemöglichkeit, die möglicherweise lebensrettend sein kann.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)