Lilienfeld

Berufsschule Lilienfeld: Einblicke in 12 vielfältige Berufsausbildungen

"Die Berufsschule Lilienfeld öffnete kürzlich ihre Türen und zeigt, wie junge Talente in 12 spannenden Berufsfeldern fit für die Zukunft gemacht werden!"

Die Landesberufsschule Lilienfeld hat kürzlich ihre Türen geöffnet und bot interessierten Besuchern die Möglichkeit, einen Blick in die vielfältigen Berufssparten zu werfen, die dort unterrichtet werden. Diese Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, die sich über die verschiedenen Ausbildungsangebote informieren wollten.

Gerhard Müllner, der Direktor der Berufsschule, betonte im Gespräch, dass das Erlernen eines Handwerks eine Entscheidung ist, die junge Menschen in der Regel nicht bereuen. Müller, der als Rauchfangkehrermeister bekannt ist und seit 2006 als Lehrer an der Schule unterrichtet, führt die Institution, die 12 verschiedene Berufsausbildungen anbietet.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Das Handwerk hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Hubert Reichl, Lehrer im Bereich Beschriftungsdesign und Werbetechnik, schilderte die neuesten Trends: „Ehemals als Schildermacher bezeichnet, umfasst unser Fachbereich heute Beschriftungsdesign, 3-D-Druck und die Erstellung von Beleuchtungs-Software, während traditionelle Techniken wie Kalligraphie weiterhin unterrichtet werden.“ Diese Innovationskraft zeigt, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren.

Kurze Werbeeinblendung

Aktuell besuchen rund 140 Schüler die Landesberufsschule in Lilienfeld und streben Karrieren als Maler, Stuckateur, Beschriftungsdesigner, Tapezierer, Sattler, Bodenleger, Reinigungstechniker, Fliesenleger, Hafner oder Rauchfangkehrer an. Gerhard Müllner machte jedoch darauf aufmerksam, dass die Schülerzahlen rückläufig sind: „Der Bevölkerungsrückgang und der Fachkräftemangel wirken sich natürlich auch auf uns aus.“ Dennoch bleiben die Berufsaussichten für Absolventen ausgezeichnet.

Das Interesse an handwerklichen Berufen bleibt trotz der Herausforderungen hoch, und die Schule bleibt engagiert, qualitativ hochwertige Ausbildungsprogramme anzubieten. Der Tag der offenen Tür verdeutlichte nicht nur die Entwicklungen in den Ausbildungsberufen, sondern auch die Möglichkeiten, die den Schülern offenstehen.

Für mehr Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Berufsschule Lilienfeld, können Sie den Artikel auf www.meinbezirk.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"