Ein ganz besonders wichtiges Ereignis findet am Donnerstag, den 10. Oktober, im Universitätsklinikum Krems statt. Der Tag der Onkologie beginnt um 14 Uhr und wird bis 17 Uhr dauern. Hier wird Besuchern umfassendes Wissen über Tumorerkrankungen und deren Behandlung angeboten, aber auch gesunde Menschen sind herzlich eingeladen, mehr über Prävention und Gesundheitsvorsorge zu erfahren.
Das UK Krems, als eines der führenden Zentren für Onkologie in Niederösterreich, bietet an diesem Tag viele interessante Beratungen an. Dazu gehört die Möglichkeit, die Lungenfunktion zu messen oder verschiedene Perücken zu besichtigen. Auch ein Biofeedback-Stresstest wird vor Ort zur Verfügung stehen, damit die Teilnehmer hands-on erleben können, wie Stress gemessen und bewertet wird.
Expertise für Patienten
Das Universitätsklinikum ist nicht nur für seine Behandlungen bekannt, sondern auch für seine besondere Fokussierung auf Krebserkrankungen des Blutbildenden Systems, der Lunge, der Harnblase, der Prostata, des Verdauungstraktes, der Brust sowie des Bewegungsapparates. Im Jahr 2022 erhielt das Klinikum außerdem die Zertifizierung als Lungenkrebszentrum, während die Anerkennung des Prostatakrebszentrums für dieses Jahr erwartet wird.
Zusätzlich wird das Palliativteam des UK Krems an diesem Tag zur Verfügung stehen. Dieses Team ist ESMO-zertifiziert, was bedeutet, dass die medizinische und pflegerische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Belangen höchstem Standard entspricht. Es ist offensichtlich, dass sich das Krankenhaus um umfassende Betreuung und Unterstützung der Betroffenen und ihrer Familien kümmert.
Informationsangebot für alle
Der Info-Tag ist eine hervorragende Gelegenheit für Betroffene und deren Angehörige, da verschiedene Fachexperten aus mehreren klinischen Abteilungen vor Ort sein werden, um Fragen zu beantworten. Es wird keine vorherige Anmeldung benötigt, was den Besuch umso einfacher gestaltet.
Das Universitätsklinikum Krems befindet sich am Mitterweg 10, und das Event findet in der Eingangshalle des Krankenhauses statt. Dies ist nicht nur eine Chance für diejenigen, die direkt mit Krebserkrankungen zu tun haben, sondern auch für gesunde Menschen, sich über Prävention und gegebenenfalls frühzeitige Erkennung von Krankheiten zu informieren.
Das Angebot umfasst nicht nur tiefgehende medizinische Informationen, sondern auch eine freundliche Atmosphäre, die es allen Beteiligten erleichtert, ins Gespräch zu kommen. Für weitere Informationen und Details zu den angebotenen Services, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung