
Im Rahmen einer erfreulichen Zeremonie wurden die „krisensicheren“ Gemeinden des Landes ausgezeichnet. Insbesondere die Städte Krems, Rastenfeld und St. Leonhard/Hornerwald erhielten diese Auszeichnung, die vom NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) vergeben wird.
Die Initiative „Krisensichere Gemeinde“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kommunen zu fördern, die besonders gut auf Notfälle und Krisensituationen vorbereitet sind. Insgesamt wurden 19 Gemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet, die durch ihre Maßnahmen zur Krisensicherheit überzeugen konnten.
Auszeichnung und Beteiligte
Die Auszeichnung fand unter großer Anteilnahme statt, bei der zahlreiche offizielle Vertreter anwesend waren. Dazu zählten NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, Stadtrat Christoph Hofbauer sowie Landesrat Christoph Luisser. Auch Magistratsdirektor-Stv. Hannes Zimmermann und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer waren bei dem Event vertreten, um den engagierten Gemeinden zu gratulieren. Landeshauptmann-Stv. Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung solcher Ehrungen für die Sicherheit der Bürger.
Die Preise wurden im Beisein des Leiters des Zivilschutzverbands für den Bezirk Krems, Markus Weber, und Gemeinderat Jakob Wört übergeben.
In den letzten Jahren haben die ausgewählten Gemeinden zahlreiche Maßnahmen implementiert, um die Résilienz gegenüber Krisen zu verbessern. Diese Initiativen reichen von Katastrophenschutzübungen bis hin zu Schulungen für freiwillige Helfer.
Die Belohnung als „krisensichere Gemeinde“ ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Anreiz für andere Städte, ihre Sicherheitsstandards zu erhöhen und sich besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Zivilschutz wird in Zukunft weiter gestärkt, um das Sicherheitsniveau in der gesamten Region heben zu können.
Für die Beteiligten ist diese Auszeichnung ein Zeichen der Anerkennung für das Engagement, das die Gemeinden leisten, um ein sicheres Umfeld für ihre Bürger zu schaffen. Solche Auszeichnungen sind wichtig, um auf die Notwendigkeit von Krisenmanagement und Notfallvorsorge aufmerksam zu machen und ermutigen die Gemeinschaft, aktiv teilzunehmen.
Um mehr über diese Veranstaltung und die ausgezeichneten Gemeinden zu erfahren, bietet der Artikel auf www.noen.at detaillierte Informationen und Hintergründe über die aktuelle Situation und die Bedeutung dieser Initiative.
Details zur Meldung